@masterthesis{Kraft2012, type = {Bachelor Thesis}, author = {Kraft, Antonia}, title = {„Das doppelte Lottchen" 1950 und 1993 : Werte- und Normenwandel im Kino am Beispiel zweier Erich K{\"a}stner Verfilmungen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-24134}, school = {Hochschule Mittweida}, year = {2012}, abstract = {Diese Bachelorarbeit setzt sich mit dem Normen- und Wertewandel im Kino auseinan-der. Anhand einer vergleichenden Filmanalyse der deutschen Adaptionen des Erich K{\"a}stner Klassikers Das doppelte Lottchen von 1950 und 1993 soll die Darstellung der Familie hinsichtlich eines Werte- und Normenwandels untersucht werden. Die Grund-lage der Analyse stellen angeh{\"a}ngte Sequenz- und Filmprotokolle. Zur Auswertung werden am Anfang der Arbeit dargestellte methodologische Grunds{\"a}tze der Soziologie herangezogen mit dem Ziel, darzustellen, inwiefern sich ein {\"a}hnliches Handlungs-schema auf den Normen- und Wertediskurs {\"u}bertragen l{\"a}sst. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass trotz diverser {\"A}nderungen und Modernisierungen, die {\"u}berwiegend auf soziologische Wandlungen zur{\"u}ckzuf{\"u}hren sind, die auf Grundbed{\"u}rfnissen beru-henden Hauptaussagen erhalten geblieben.}, subject = {Filmanalyse}, language = {de} } @masterthesis{Kraft2020, type = {Bachelor Thesis}, author = {Kraft, Antonia}, title = {Die {\"U}bermacht USA? : die Effekte der Scoutingsysteme und Profiligenstrukturen auf den amerikanischen Frauenfußball im Vergleich zum deutschen Frauenfußball}, year = {2020}, abstract = {Die vorliegende Thesis befasst sich mit den Effekten des Scoutings und der Profiligenstrukturen auf den amerikanischen Frauenfußball im Vergleich zum deutschen Frauenfußball mit dem Ziel diese in einem Maßnahmenkatalog theoretisch zu vergleichen und m{\"o}gliche Entwicklungspotenziale des deutschen Systems empirisch zu {\"u}berpr{\"u}fen. Wichtig sind dabei die Fragen nach den Abl{\"a}ufen und Auswirkungen des amerikanischen Systems und dessen Unterschiede zum deutschen System. Nach der literarischen Recherche sind qualitative Experteninterviews mit drei Personen des DFB und drei Frauenbundesligavereinen gef{\"u}hrt worden. Auf Grundlage dieser Interviews wurde die Thematik diskutiert mit dem Ergebnis, dass das Scouting in Deutschland noch nicht die Priorit{\"a}t wie in den USA genießt.}, subject = {USA}, language = {de} }