@phdthesis{Loecker2019, type = {Bachelor Thesis}, author = {L{\"o}cker, David}, title = {FilmKunst}, year = {2019}, abstract = {Seit jeher wollen Vertreter, Mitglieder oder Liebhaber der Film- und Kunstszene die M{\"o}glichkeiten und Grenzen der verschiedenen filmischen Ausdrucksm{\"o}glichkeiten und Kunstformen kennenlernen. Nicht zuletzt um Ans{\"a}tze f{\"u}r zuk{\"u}nftige Auseinandersetzungen zu finden, widmen sie sich deswegen mit zunehmendem Interesse der interdisziplin{\"a}ren Betrachtung zwischen einzelnen Gattungen. Das Ziel dieser theoretischen Arbeit ist es zu bestimmen, wie das Verh{\"a}ltnis der Gattung der Bildenden Kunst zum Film aussieht. Das Forschungsfeld einschr{\"a}nkend liegt der Fokus auf der Malerei und dem narrativen Spielfilm. Hierzu wurde die {\"u}bergeordnete Forschungsfrage aufgeworfen: „Inwiefern findet die Bildende Kunst Widerhall im Film?" In Bezug auf diese Fragestellung {\"u}berpr{\"u}ft das Projekt, ob Muster und Grunds{\"a}tze der Bildenden Kunst im Film umgesetzt werden und sich k{\"u}nstlerisch-historische Entwicklungen und Str{\"o}mungen gattungsspezifisch im Bewegtbild nachweisen lassen. Um auch die umgekehrte Richtung des Verh{\"a}ltnisses zu beleuchten, wird anschließend der Einfluss des Films auf die Bildende Kunst untersucht. Zur Kl{\"a}rung dieser qualitativen Annahmen wurden einerseits Werksanalysen von Filmen, Zeichnungen und Gem{\"a}lden aus verschiedenen Epochen der Film- und Kunstgeschichte durchgef{\"u}hrt. Andererseits wurden zur wissenschaftlichen Untermauerung der gewonnen Erkenntnisse Informationen und Hintergr{\"u}nde aus einer umfangreichen Auswahl an Sekund{\"a}rliteratur eingebaut. Die Ergebnisse zeigen, dass beim Medium Film in der Stilistik, dem Rollenverst{\"a}ndnis des Kunstschaffenden, der historisch-epochalen Entwicklung und der handwerklichen Methodik der Widerhall der Bildenden Kunst deutlich erkennbar ist. Außerdem zeigte sich, dass die Vertreter beider Gattungen sich gegenseitig in ihren Werken reflektieren und mit diesem Schritt die Grenzen ihrer Arbeitsfelder in Frage stellen. Dies f{\"u}hrte letztendlich dazu, dass auch der Film Einfluss auf die Entwicklung der Bildenden Kunst genommen hat. Auf dieser Grundlage wird der große Nutzen der interdisziplin{\"a}ren Forschung zwischen den Kunstgattungen deutlich. Durch die Betrachtung von Bildender Kunst und Film wurden qualitative Einfl{\"u}sse in beide Richtungen aufgezeigt und Entwicklungen in den Gattungen erkl{\"a}rt, die ohne den Blick auf das andere Medium nicht nachvollziehbar w{\"a}ren. Die gewonnenen Erkenntnisse k{\"o}nnen zum einen zur Inspiration bei der Auseinandersetzung oder Arbeit mit Film und Kunst dienen, zum anderen k{\"o}nnen sie auch eine Grundlage oder Ausgangspunkt f{\"u}r weiterf{\"u}hrende, interdisziplin{\"a}re Forschungen sein.}, language = {de} }