@misc{Sobolewski2011, author = {Sobolewski, Enrico}, title = {Analyse und Optimierungspotenziale von Energieverbr{\"a}uchen in kommunal verwalteten Immobilien der Stadt Penig}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-22939}, year = {2011}, abstract = {Die vorliegende Diplomarbeit besch{\"a}ftigt sich mit den Verbr{\"a}uchen von Strom und den Energietr{\"a}gern f{\"u}r Heizzwecke der kommunalen Nichtwohngeb{\"a}ude im Bestand der Stadtverwaltung Penig. Die Herausarbeitung von Verbrauchskennzahlen soll einen {\"U}berblick der bestehenden energetischen Situation darstellen und Einsparpotenziale aufdecken.}, subject = {Energieeffizienz}, language = {de} } @inproceedings{OPUS4-2912, title = {Energieeffizienz : [21st International Scientific Conference Mittweida, Oktober 26 - 27, 2011]}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-29504}, year = {2011}, abstract = {nicht vorhanden}, subject = {Energieeffizienz}, language = {de} } @misc{Putz2010, author = {Putz, Walter}, title = {Intelligente Haustechnik zur Unterst{\"u}tzung der Energieeffizienz}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-13957}, year = {2010}, abstract = {Ziel der Diplomarbeit ist es, mit Hilfe verschiedener Entscheidungstechniken und der Suche nach geeigneten Gewichtungskriterien ein einfaches Instrument zu schaffen um die nicht quantifizierbaren Kriterien von Intelligenter Haustechnik objektiv darstellen zu k{\"o}nnen. Anhand einer konkreten praktischen Applikation aus dem Zielmarkt wurde eine Nutzwertanalyse durchgef{\"u}hrt und mit Befragungen unter Interessenten und Anwendern dann alle relevanten Aussagen analysiert um f{\"u}r die Entscheidungsregeln, Auswahlkriterien zu ermitteln und zu gewichten.}, subject = {Haustechnik}, language = {de} } @masterthesis{Leonhardt2013, type = {Bachelor Thesis}, author = {Leonhardt, Marcus}, title = {Konzeption und Handreichung zum energiesparenden und sicheren Betrieb von Industrie{\"o}fen am Beispiel eines gasbeheizten Kammerofens}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-41887}, school = {Hochschule Mittweida}, year = {2013}, abstract = {Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem energiesparenden und sicheren Betrieb von Industrie{\"o}fen am Beispiel eines Kammerofens. Dabei geht es um die Erl{\"a}uterung von theoretischen Grundlagen hinsichtlich des Aufbaus und der Funktion von Industrie{\"o}fen, um Verbesserungsm{\"o}glichkeiten der Energieeffizienz im Allgemeinen sowie um Aspekte des sicheren Betriebes, abgeleitet aus rechtlichen Rahmenbedingungen. Der zweite Teil der Bachelorarbeit beinhaltet eine Handreichung f{\"u}r Betreiber von Industrie{\"o}fen mit dem Schwerpunkt Kammer{\"o}fen, die konkrete Maßnahmen zur Durchf{\"u}hrung des sicheren Betriebes und Verbesserungsvorschl{\"a}ge hinsichtlich energiesparender Betriebsweise liefert. Dar{\"u}ber hinaus ist diese auch auf andere industrielle Thermoprozessanlagen {\"u}bertragbar. Teil der Handreichung ist eine Gef{\"a}hrdungsbeurteilung des Kammerofens auf der Grundlage der Maschinenrichtlinie. Abgeschlossen wird die Bachelorarbeit durch eine Einsch{\"a}tzung hinsichtlich Machbarkeit sowie die Betrachtung wirtschaftlicher Gesichtspunkte der Verbesserungsm{\"o}glichkeiten.}, subject = {Kammerofen}, language = {de} } @masterthesis{Kraft2012, type = {Bachelor Thesis}, author = {Kraft, Christian}, title = {Neue Strukturen im Energiesystem - Energieeffizienz durch erneuerbare Energien und Verbrauchsoptimierung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-24395}, school = {Hochschule Mittweida}, year = {2012}, abstract = {Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den bevorstehenden strukturellen Ver{\"a}nderungen in der deutschen Energieversorgung im Zuge der Energiewende. Das Hauptziel ist zu analysieren, wie die verschiedenen Handlungsfelder (Erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Energieeinsparung) zusammenwirken m{\"u}ssen, damit ein nachhaltiges Energiesystem entstehen kann. Dabei stehen der Ausbau der erneuerbaren Energien und die Steigerung der Energieeffizienz im Mittelpunkt.}, subject = {Energieversorgung}, language = {de} }