@masterthesis{Apicella2012, type = {Bachelor Thesis}, author = {Apicella, Elisa}, title = {Von der Modenschau zum Modeblog : die Entwicklung der Modekommunikation im geschichtlichen und medialen Wandel}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-24934}, school = {Hochschule Mittweida}, year = {2012}, abstract = {Modeblogs sind ein aktuelles Thema in der Modeindustrie. Sie haben die Modekommunikation revolutioniert und ihr eine neue Bedeutung gegeben. Mangels wissenschaftlicher Untersuchungen, wurde diese Arbeit zum Anlass genommen, das Thema "Von der Modenschau zum Modeblog -Die Entwicklung der Modekommunikation im geschichtlichen und medialen Wandel" zu untersuchen. Auf den folgenden 59Seiten, wird die Entwicklung der Modekommunikation und die Bedeutung des Ph{\"a}nomens Modeblog anhandvonExperteninterviews analysiert.}, subject = {Modebranche}, language = {de} } @masterthesis{Boettcher2010, type = {Bachelor Thesis}, author = {B{\"o}ttcher, Franziska}, title = {Zwischen Kunst und Design : Betrachtung der Schnittmenge von Kunst und Design}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-6947}, school = {Hochschule Mittweida}, year = {2010}, abstract = {nicht vorhanden}, subject = {Angewandte Kunst}, language = {de} } @masterthesis{Ebeling2013, type = {Bachelor Thesis}, author = {Ebeling, Friederike}, title = {Albrecht D{\"u}rer als Marke : zur Arch{\"a}ologie von Markenbildung am Beispiel eines Renaissancek{\"u}nstlers}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-38695}, school = {Hochschule Mittweida}, year = {2013}, abstract = {Die Bachelorarbeit „Albrecht D{\"u}rer als Marke. Zur Arch{\"a}ologie von Markenbildung am Beispiel eines Renaissancek{\"u}nstlers" hat den Anspruch, den modernen Begriff Marke in einem kunsthistorischen Kontext in die Vergangenheit zu transferieren. Die Untersuchungen erfolgen am Beispiel des Renaissancek{\"u}nstlers Albrecht D{\"u}rers. Es wird der Forschungsfrage nachgegangen, ob D{\"u}rer schon zu Lebzeiten eine Personenmarke gewesen ist. Hierf{\"u}r wird eine Definition f{\"u}r Kunstmarken formuliert und ein zugeh{\"o}riger Merkmalsschl{\"u}ssel ausgearbeitet. Die Kriterien des Merkmalskatalogs finden in einem Modelltransfer am Beispiel von D{\"u}rer ihre Anwendung. Dabei wird der Fokus auf D{\"u}rers Umfeld, die Darstellung seiner Person in den Selbstportr{\"a}ts und sein druckgrafisches Werk gelegt. Sein Monogramm, das wie ein Signet einer Marke funktioniert, wird in Aufbau, Komposition und Bedeutung untersucht. Im Anschluss werden die Ergebnisse aus dem Modelltransfer zusammengef{\"u}hrt, um die Forschungsfrage zu beantworten.}, subject = {Markenpolitik}, language = {de} } @masterthesis{Marquardt2010, type = {Bachelor Thesis}, author = {Marquardt, Philipp}, title = {Der Einfluss von sozialen Onlinenetzwerken bei der K{\"u}nstlerentwicklung, sowie deren Funktion bei der K{\"u}nstlerpromotion}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-7346}, school = {Hochschule Mittweida}, year = {2010}, abstract = {Diese Bachelorarbeit besch{\"a}ftigt sich mit dem Werben von K{\"u}nstlern, unter zur Hilfenahme von sozialen Onlinenetzwerken und untersucht dies an den Beispielen Kurt Kr{\"o}mer, Lena Meyer-Landrut, Ashton Kutcher und Alexander Marcus. Ziel der Arbeit ist es herauszufinden, ob in sozialen Onlinenetzwerken ein zielgruppenorientiertes Werben m{\"o}glich ist. Im Laufe der Arbeit wird dies bewiesen. Außerdem werden dabei sowohl positive, als auch negative Aspekte aufgezeigt und analysiert. Des Weiteren wird untersucht auf welche Art und Weise geworben wird, sowie ob sich daraus eine Prognose f{\"u}r die Zukunft der Vermarktung von K{\"u}nstlern ziehen lassen kann.}, subject = {K{\"u}nstler}, language = {de} }