TY - THES A1 - Mannigel, Christian T1 - Aufbau und Einfahren eines bruchmechanischen Prüfstandes N2 - Ziel der Bachelorarbeit ist es, eine systematische Vorgehensweise zur Durchführung bruchmechanischer Versuche zu entwickeln. Dies beinhaltet den Aufbau der Prüfvorrichtung, den Versuchsablauf sowie die Auswertung der gewonnenen Ergebnisse. KW - Bruchmechanik Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-14027 ER - TY - THES A1 - Kny, Mirjam T1 - Bruchmechanische Untersuchungen an AFP-Stählen N2 - Ziel der Bachelorarbeit ist es, die AFP-Stähle 18MnVS5 und 30MnVS6+Ti mit Hilfe bruchmechanischer Untersuchungen hinsichtlich ihres Bruchzähigkeitsverhaltens näher zu betrachten. Dabei wurden Kerbschlagbiegeversuche ausgewertet, die Korngröße einiger repräsentativer Proben analysiert, sowie statische Bruchmechanikversuche mit Dreipunkt-Biegeproben durchgeführt. Die Arbeit enthält die Versuchsbedingungen und Versuchsdurchführung sowie die Auswertung der Ergebnisse der Kerbschlagbiegeversuche samt mathematischem Hintergrund, die Methodik und Auswertung der Bestimmung der scheinbaren Korngröße, die theoretischen Grundlagen der statischen Bruchmechanik (LEBM-Methodik) sowie die Versuchsbedingungen, die Versuchsdurchführung und die dazugehörige Auswertung. Des weiteren wurde der Zusammenhang der Übergangstemperaturen aus Kerbschlagbiegeversuch und statischer Bruchmechanik nach Wallin und Sanz dargestellt. KW - Bruchmechanik KW - Kerbschlagbiegeversuch KW - Korngröße KW - Stahl Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-17117 ER - TY - THES A1 - Niemann, Michael T1 - Praktikumsanleitung, zur Durchführung von statischen und zyklischen Versuchen N2 - nicht vorhanden KW - Bruchmechanik Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bsz:mit1-opus4-61428 ER -