TY - THES A1 - Tschung, Peggy T1 - Ursachen für Überforderungen undgrenzverletzendes Handeln bei pädagogischen Fachkräften in Sächsischen Kindertagesstätten N2 - Die Bachelorarbeit setzt sich mit Situationen sächsischer ErzieherInnen auseinander, in denen es in Folge von Überforderungen zu grenzverletzenden Handlungen an Kindern kommt. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Auswertung der Ergebnisse eines wissenschaftlichen Fragebogens, welcher eigens für diese Arbeit entwickelt wurde. Die intensive Auswertung dient der Möglichkeit,Ansätze für die Entstehung von Situationen zu finden, in denen sichErzieherInnen hilflos fühlen und gegebenenfalls Grenzen überschreiten. Im weiteren Verlauf wird versucht, Lösungen aufzuzeigen und mögliche Veränderungen in den Rahmenbedingungen derpädagogischen Arbeit von Kindertagesstätten in Sachsen zu verdeutlichen. KW - Kindertagesstätte KW - Erzieherin KW - Überforderung Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-48327 ER - TY - THES A1 - Micksch, Lisa T1 - Moderne Ansätze in der Erziehungspartnerschaft zwischen pädagogischen Fachkräften und Eltern am Beispiel einer Kindertagesstätte in Sachsen N2 - Im Rahmen der Masterarbeit sollen die notwendigen Anforderungen sowie Umsetzungs-und Gestaltungsmöglichkeiten von partnerschaftlicher Zusammenarbeit zwischen pädagogischen Fachkräften und Eltern untersucht werden. Im Hinblick darauf werden zunächst einmal die gesetzlichen Rahmenbedingungen betrachtet. Den Schwerpunkt der Arbeit bilden eine intensive theoretische Auseinandersetzung sowie eine praktische Untersuchung mittels Interviews, die mit einer Erzieherin und zwei Müttern durchgeführt wurden. Anhand dieser, soll beispielhaft erforscht werden, inwieweit der Ansatz unter Fachkräften und Eltern bekannt ist und welche Chancen und Schwierigkeiten sich aus der Umsetzung von Erziehungspartnerschaft ergeben. KW - Kindertagesstätte KW - Lehrplan KW - Kleinkinderziehung KW - Erzieherin KW - Mutter Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-43248 ER - TY - THES A1 - Hammer, Mandy T1 - Stress und Belastungen älter werdender Erzieherinnen N2 - Die Bachelorarbeit befasst sich mit dem Stresserleben und den Belastungen von älter werdenden Erzieherinnen. Untersucht wird der Einfluss von Geschlecht, Alter und einer durchlebten DDR-Sozialisation. Schwerpunkt der Arbeit ist die Auseinandersetzung mit möglichen Bewältigungsstrategien sowie das Vorstellen konkreter Methoden, die den Umgang mit belastenden Faktoren erleichtern können. Grundlage dafür ist eine intensive theoretische Bearbeitung der Themen Stress und Belastung hinsichtlich der gestellten Forschungsfrage, basierend auf einer umfassenden Literaturrecherche. KW - Altern KW - Erzieherin KW - Stress KW - Psychische Belastung Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-39743 ER - TY - THES A1 - Zwinzscher, Ines T1 - Faktoren, welche die Gesundheit von Erzieherinnen in Kindertagesstätten beeinflussen und wie ich mit Präventionsmaßnahmen entgegenwirken kann N2 - Die Bachelorarbeit befasst sich mit den Faktoren, die die Gesundheit der ErzieherInnen bei ihrer Arbeit in der Kindertagesstätte beeinflussen. Untersucht wird die gesundheitliche Situation in der Kindertagesstätte „Pfiffikusland“. Der Schwerpunkt dieser Arbeit beruht auf der Datenrecherche bei verschiedenen Krankenkassen mit Blick auf den aktuellen Krankenstand in den verschiedenen Berufsgruppen sowie die durchschnittliche Krankentage im Jahr. Meine Betrachtung liegt dabei speziell auf dem Problem Rückengesundheit bei ErzieherInnen. Durch eine Befragung aller MitarbeiterInnen der Einrichtung mit Hilfe eines Fragebogens wird der aktuelle IST – Stand in unserer Einrichtung beleuchtet. Durch spezielle Angebote sollen Lösungsmöglichkeiten geschaffen werden, welche der Gesunderhaltung sowie der Verbesserung der Arbeitsbedingungen dienen sollen. Die Befragung fand nur im Rahmen der Einrichtung „Pfiffikusland“ statt, da die betriebliche Gesundheitsförderung und deren Maßnahmen speziell für diese MitarbeiterInnen erstellt und aufgebaut werden sollen. KW - Kindertagesstätte KW - Erzieherin KW - Gesundheitsvorsorge Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-35756 ER -