TY - THES A1 - Dörfler, David T1 - Ist eine Durchsetzung des Urheberrechts trotz der allgemeinen Informationsfreiheit in den Zeiten des Internets noch möglich? T1 - Is an enforcement of the copy-right law in spite of the freedom of information in the times of the internet still possible? N2 - Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem deutschen Urheberrecht in den Zeiten einer modernen Informationsgesellschaft. Es wird der Frage nachge-gangen, ob das Urheberrecht trotz der allgemeinen Informationsfreiheit überhaupt noch im Internet durchsetzbar ist. Ziel ist es zu klären, ob und welche Änderungen bzw. Kompromisse vorgenommen werden müssen, damit das Urheberrecht im Internet bestehen kann. Die Fragestellung wird auf Grundlage der Auswertung aktueller Fachliteratur und einer Umfrage unter den Netzteilnehmern beantwortet. Im Ergebnis wird deutlich, dass das Urheberrecht in seiner jetzigen Form nicht mehr zeitgemäß ist und sich so nicht im Internet durchsetzen kann. Trotz aktueller Schrankenregelungen lassen sich Urheber-rechtsverstöße aufgrund des ständigen Bedarfs an Informationen kaum umgehen. Da Urheberrechtsverstöße in der Gesellschaft weit verbreitet sind und sich in technischer Hinsicht nur unter Einbußen der Freiheit unterbinden lassen, wird dazu angeregt eine Lockerung auf privater und nicht-kommerzieller Ebene zu Gunsten der allgemeinen Informationsfreiheit umzusetzen. KW - Internet KW - Urheberrecht Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-53335 ER - TY - THES A1 - Dörfler, David T1 - Mobile Commerce : wie kann eine Steigerung der B2C Sales im Mobile Channel erreicht werden? T1 - Mobile Commerce : how can an increase in B2C sales within the Mobile Channel be achieved? N2 - Die vorliegende Masterarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Mobile Commerce und wie in diesem Bereich eine Steigerung der Kaufhandlungen hervorgerufen werden kann. Diese Arbeit intendiert, das aktuelle Nutzerverhalten im mobilen Sektor anhand von wissenschaftlichen Theorien und einer empirischen Online-Befragung zu analysieren, sodass Handlungsempfehlungen und Strategien zur Steigerung der mobilen B2C Sales deduziert werden können. Im theoretischen Teil der Arbeit wird ein Überblick über den Status Quo und die Entwicklung des Mobile Commerce gegeben, sowie technische Grundlagen und theoretische Bezugsrahmen erläutert. Die Annahmen der theoretischen Grundlagen wurden in Hypothesen zum Mobile Commerce untersucht und größtenteils verifiziert. Große Risiken für den mobilen Sektor stellen Verhaltensweisen aus der Prospect Theory und des Mental Accountings dar. Chancen bergen die Theory of Reasoned Action und das Technology Acceptance Modell. Um eine Steigerung der Kaufhandlungen hervorzurufen müssen mobile Internetauftritte vor allem vollumfänglich und komfortabel sein. N2 - This master thesis deals with the topic of mobile commerce and how to increase the number of purchases in this area. This thesis aims to analyse current user behaviour in the mobile sector on the basis of scientific theories and an empirical online survey, so that recommendations for action and strategies to increase mobile B2C sales can be deduced. In the theoretical part of the thesis an overview of the status quo and the development of mobile commerce is given, as well as technical basics and theoretical reference frameworks are explained. The assumptions of the theoretical foundations were examined in hypotheses on mobile commerce and largely verified. Major risks for the mobile sector are behavioural patterns from Prospect Theory and Mental Accounting. Opportunities lie in the Theory of Reasoned Action and the Technology Acceptance Model. In order to increase the number of purchases, mobile Internet presences must above all be comprehensive and convenient. KW - Electronic Commerce KW - Elektronischer Zahlungsverkehr Y1 - 2019 ER -