TY - THES A1 - Kraft, Antonia T1 - „Das doppelte Lottchen“ 1950 und 1993 : Werte- und Normenwandel im Kino am Beispiel zweier Erich Kästner Verfilmungen N2 - Diese Bachelorarbeit setzt sich mit dem Normen- und Wertewandel im Kino auseinan-der. Anhand einer vergleichenden Filmanalyse der deutschen Adaptionen des Erich Kästner Klassikers Das doppelte Lottchen von 1950 und 1993 soll die Darstellung der Familie hinsichtlich eines Werte- und Normenwandels untersucht werden. Die Grund-lage der Analyse stellen angehängte Sequenz- und Filmprotokolle. Zur Auswertung werden am Anfang der Arbeit dargestellte methodologische Grundsätze der Soziologie herangezogen mit dem Ziel, darzustellen, inwiefern sich ein ähnliches Handlungs-schema auf den Normen- und Wertediskurs übertragen lässt. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass trotz diverser Änderungen und Modernisierungen, die überwiegend auf soziologische Wandlungen zurückzuführen sind, die auf Grundbedürfnissen beru-henden Hauptaussagen erhalten geblieben. KW - Filmanalyse KW - Wertwandel Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-24134 ER - TY - THES A1 - Kraft, Antonia T1 - Die Übermacht USA? : die Effekte der Scoutingsysteme und Profiligenstrukturen auf den amerikanischen Frauenfußball im Vergleich zum deutschen Frauenfußball T1 - The dominace USA? : the impact of the scoutingsystems and structures of professional leagues on the american women soccer compared to the german women soccer N2 - Die vorliegende Thesis befasst sich mit den Effekten des Scoutings und der Profiligenstrukturen auf den amerikanischen Frauenfußball im Vergleich zum deutschen Frauenfußball mit dem Ziel diese in einem Maßnahmenkatalog theoretisch zu vergleichen und mögliche Entwicklungspotenziale des deutschen Systems empirisch zu überprüfen. Wichtig sind dabei die Fragen nach den Abläufen und Auswirkungen des amerikanischen Systems und dessen Unterschiede zum deutschen System. Nach der literarischen Recherche sind qualitative Experteninterviews mit drei Personen des DFB und drei Frauenbundesligavereinen geführt worden. Auf Grundlage dieser Interviews wurde die Thematik diskutiert mit dem Ergebnis, dass das Scouting in Deutschland noch nicht die Priorität wie in den USA genießt. KW - USA KW - Deutschland KW - Frau KW - Fußball Y1 - 2020 ER -