TY - GEN A1 - Pfeiffer, Marc T1 - Agiles Kennzahlensystem zur Überwachung und Steuerung von Prozessen, Zielen und Verbesserungen T1 - Agile performance measure-ment system to monitor and control processes, goals and improvements N2 - Diese wissenschaftliche Arbeit beschäftigt sich mit der zentralen Frage, wie Kennzah-len attraktiv gehalten und im agilen Gewand zur Steuerung von Prozessen und Über-wachung von implementierten Verbesserungsmaßnahmen verwendet werden können. Dabei werden Aspekte der Führung, des Qualitätsmanagements und die Prinzipien von Agilität in Kombination mit verschiedenen Methoden und den neuen Anforderun-gen der immer dynamischeren Umwelt miteinander abgeglichen. Resultat ist das Agile Kennzahlen System AKS, dass sich diesen Herausforderungen in unterschiedlichen Ausführungen stellt, den kontinuierlichen Verbesserungsprozess unterstützt und sich unter anderem als Führungsinstrument anbietet. KW - Qualitätsmanagement KW - Kennzahlensystem Y1 - 2020 N1 - Printexemplar Präsenzbestand ER - TY - THES A1 - Ebner-Schiller, René T1 - Konzeption eines Kennzahlensystems im Rahmen eines Projektcontrollings und Prozessmanagements im Baugewerbe T1 - Conception of a performance measurement system in the context of a project controlling and process management in the construction industry N2 - Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Konzeption eines Kennzahlensystems im Rahmen eines Projektcontrollings und Prozessmanagements im Baugewerbe, welches zur Umsetzung einer definierten Unternehmensstrategie geeignet ist. Es wird in diesem Zusammenhang auch auf die Aufbauorganisation von Bauprojekten Bezug genommen, da diese entscheidend zur Ergebnisverbesserung, sowie zur Reduktion von Fehlerkosten beiträgt und in weiterer Folge einen wertvollen Konkurrenzvorteil schafft. Dahingehend wird auf die Wichtigkeit einer Prozessorientierung hingewiesen, um die Nachteile einer funktional getrennten Aufbauorganisation beseitigen zu können. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die gewonnenen Erkenntnisse aus dem Projektcontrollingbericht in eine Balanced Scorecard überzuleiten, um der Unternehmensführung ein inhaltlich aussagekräftiges strategisches Managementsystem zur Verfügung stellen zu können. Im ersten Abschnitt dieser Arbeit werden die Begrifflichkeiten zu diesem Thema erörtert. Im Theorieteil wird auf die prozessorientierte Projektorganisation, sowie auf das Projektcontrolling und ein Kennzahlensystem in Form einer Balanced Scorecard Bezug genommen. Die Entwicklung einer Balanced Scorecard als strategisches Managementsystem erfolgt mit Hilfe der aus dem Theorieteil erarbeiteten Erkenntnisse. KW - Bauwirtschaft , Kennzahlensystem , Projektcontrolling , Prozessmanagement Y1 - 2016 ER - TY - THES A1 - Gratze, Joachim T1 - Entwicklung von IT-Kennzahlen für den Clientbereich N2 - Ziel der Master Thesis ist es aussagekräftige IT-Kennzahlen für den Client-Bereich der Raiffeisen Bankengruppe Steiermark zu entwickeln. Das Ergebnis soll dazu dienen fehlende Ressourcen, Arbeitsaufwände und Gefahrenpotentiale rechtzeitig erkennen zu können und durch vorausschauende Maßnahmendie Stabilität des IT-Systems zu erhöhen bzw. es laufend weiterzuentwickeln und an neue IT-Standards anzupassen. KW - Strategisches Management , Informationstechnik , Controlling , Kennzahlensystem Y1 - 2013 ER - TY - GEN A1 - Fidler, Daniela T1 - Instrumente und Kennzahlen im Vertriebs- und Marketingcontrolling am Beispiel eines projektorientierten Unternehmens N2 - Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit strategischen und operativen Instrumenten, die für das Vertriebs- und Marketingcontrolling eingesetzt werden können. Da angesichts des stärker werdenden Wettbewerbs nur jene Unter-nehmen langfristige Erfolge erzielen können, die ihre Handlungen entsprechend den strategischen Zielen und Ausrichtungen anpassen, ist es Ziel dieser Arbeit, einen Einblick in verschiedene Instrumente und Kennzahlen zu gewähren, die dieses Vorhaben unterstützen. Unter Berücksichtigung dieser Tatsachen wird die praxisnahe Anwendung anhand eines Fallbeispiels aufgezeigt, und die Unternehmenssituation und dessen mögliche Entwicklung aneinem projektorientierten Unternehmen dargestellt. KW - Marketing , Controlling , Kennzahlensystem Y1 - 2011 N1 - Sperrvermerk aufgehoben am 29.02.2016 ER -