KI4KI: Neues Projekt zur regelmäßigen Überwachung von Stauanlagen aus dem All
- Die Überwachung von Staubauwerken stellt Stauanlagenbetreiber vor viele Herausforderungen. Insbesondere aufgrund der Kosten und des Zeitaufwandes werden Staubauwerke oft nur ein- bis zweimal im Jahr durch trigonometrische Messungen überwacht. Seit einigen Jahrzehnten liefern jedoch Radarsatellitendaten nützliche Informationen zum Infrastrukturmonitoring. Satellitendaten der Copernicus Sentinel-1 Mission erlauben es, mittels der Technik der Persistent Scatterer Interferometrie (PSI), Deformationsmessungen von Staubauwerken im Millimeterbereich mit einem zeitlichen Abstand von 6 bis 12 Tagen durchzuführen. In einem Verbundprojekt zwischen der Friedrich-Schiller-Universität Jena und dem Ruhrverband soll ein Dienst entwickelt werden, der bisherige Überwachungsstrategien der Anlagen durch Nutzung der PSI Technik verbessert. Zudem sollen neuartige Geräte genutzt werden, die die Sichtbarkeit der Stauanlagen im Satellitenbild erhöhen sowie Methoden der künstlichen Intelligenz genutzt werden, um Deformationen im Falle von Extremwetterereignissen besser vorhersagen zu können.
- The monitoring of impounding structures poses many challenges to dam operators. Especially due to the costs and time involved, dams are often monitored only once or twice a year by trigonometric measurements. For several decades, radar satellite data have provided useful information for infrastructure monitoring. Satellite data from the Copernicus Sentinel-1 mission, using the technique of Persistent Scatterer Interferometry (PSI), allow deformation measurements of dams in the millimeter range with a time interval of 6 to 12 days. In a joint project between the Friedrich Schiller University Jena and the Ruhrverband, a service is to be developed that improves the existing monitoring strategy of the dams using the PSI technique. In addition, new equipment will be used to increase the visibility of the dams in the satellite image, and artificial intelligence methods will be used to better predict deformations in the event of extreme weather events.
Author: | Clemence Dubois, Jannik Jänichen, Maha Shadaydeh, Gideon Stein, Alexandra Katz, Daniel Klöpper, Joachim Denzler, Christiane Schmullius, Katja Last |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus4-133496 |
DOI: | https://doi.org/10.48446/opus-13349 |
ISSN: | 1437-7624 |
Parent Title (German): | Messtechnische Überwachung von Stauanlagen ; XII.Mittweidaer Talsperrentag |
Publisher: | Hochschule Mittweida |
Place of publication: | Mittweida |
Document Type: | Conference Proceeding |
Language: | German |
Year of Completion: | 2022 |
Publishing Institution: | Hochschule Mittweida |
Contributing Corporation: | Friedrich-Schiller-Universität Jena |
Release Date: | 2022/07/07 |
Tag: | PSI; Talsperrenüberwachung; klimaresilientes Monitoring |
GND Keyword: | Radarinterferometrie; Künstliche Intelligenz |
Issue: | 1 |
Page Number: | 5 |
First Page: | 15 |
Last Page: | 19 |
Open Access: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |