Evaluierung der Microsoft HoloLens für den Einsatz der KI-basierten forensischen Personenanalyse
- Diese Arbeit betrachtet verschiedene Methoden aus dem Machine-Learning, geht im genaueren auf Deep-Neural-Networks ein und versucht diese für die forensische Personenanlyse einzusetzen. Gestützt wurde sich auf auf das MediaPipe-Framework. Die HoloLens 1 schränkte die Möglichkeiten darauf ein, Bildaufnahmen auf ihr zu tätigen und die Inferenz an einer externen Maschine auszuführen. Um die Möglichkeit der Inferenz auf AR-Geräten zu ermöglichen weiter zu untersuchen, wurden die aktuelle Forschung im Bereich von Edgie-AI betrachtet. Die HoloLens 1 bietet keine Möglichkeit die Inferenz der aktuellen Frameworks auf dem Gerät durchzuführen. Es konnte eine Inferenz auf einer externen Maschine durchgeführt werden und an die HoloLens übertragen werden. Weiter wurde die aktuelle Forschung betrachtet, welche sich mit spezialisierten Hardware für die Inferenz von NN betrachtet.
Author: | Vladislav Förster |
---|---|
Advisor: | Dirk Labudde, Sven Becker |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2021 |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2023/03/01 |
GND Keyword: | Neuronales Netz; Holografie; Virtuelle Realität |
Page Number: | 59 |
Institutes: | Angewandte Computer‐ und Biowissenschaften |
DDC classes: | 006.32 Neuronales Netz |
Open Access: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |