Anwendung von SLS und SLM Druck im Bereich der Automobilzulieferindustrie
- Der noch vor wenigen Jahren als neue industrielle Revolution gelobte 3D Druck ist wieder zurückgekehrt auf den Boden der Tatsachen. Für den privaten Bereich haben sich FDM und SLA Drucker etabliert. Hierbei nehmen FDM Drucker den Löwenanteil der heimischen Werkbänke in Beschlag, SLA Drucker haben sich erst durch technische Innovationen der letzten Jahre und den damit einhergehenden Preissenkungen und erhöhten Bedienkomfort vereinzelt Zugang zu den Privatanwendern verschaffen können. Im industriellen Bereich, besonders im Bereich der Automobilzulieferindustrie dominieren SLS und SLM Technologien den Bereich der Additiven Fertigung. Sie versprechen eine große Materialauswahl, vergleichsweise präzise Fertigung und im Falle von SLM die Möglichkeit annähernd homogene Metallbauteile additiv zu fertigen. Von Revolution spricht heute keiner mehr, jedoch ist die additive Fertigung aus der Industrie nicht mehr wegzudenken. Ein hilfreicher Indikator für den wachsenden Stellenwert der additiven Fertigung ist das Jährliche Umsatzvolumen der AM–Industrie und ihr Wachstum. Weltweit setzte die AM-Industrie im Jahre 2017 7,336 Milliarden € um. Eingerechnet in diese Zahl sind alle Produkte und Dienstleistungen der AM-Industrie.1 Dies entspricht einem Wachstum von 21% im Vergleich zum Vorjahr, gegenüber 17,4% und 25,9% in den Jahren davor.2 Nur 610,5 Millionen € hiervon wurden im Bereich der Desktop 3D Druck Systeme unter 5000€ umgesetzt3. Dieser geringe Anteil am Gesamtvolumen des Marktes zeugt vom Stellenwert der additiven Fertigung im Industriellen Kontext. [1] Besonders im Bereich der Fertigungshilfsmittel und Vorrichtungen ist 3D Druck bereits heute im industriellen Umfeld stark vertreten. Dies liegt vor allem an der Tatsache, dass aufgrund werkzeugloser Fertigung bereits Klein- und Prototypen Serien wirtschaftlich realisiert werden können.
Author: | Tim Pfeiffer |
---|---|
Advisor: | René Ufer, Mateus Sant’Anna de Sousa Gomes |
Document Type: | Diploma Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2021 |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2023/05/16 |
GND Keyword: | Selektives Laserstrahlsintern; Selektives Laserschmelzen |
Note: | Printexemplar Präsenzbestand Sperrvermerk aufgehoben am 16.05.2023 |
Institutes: | Wirtschaftsingenieurwesen |
DDC classes: | 671 Laserbearbeitung |
Open Access: | Innerhalb der Hochschule |
Licence (German): | ![]() |