Führung 4.0 : eine Untersuchung ausgewählter Determinanten erfolgreicher Führung im Kontext von New Work und digitaler Transformation
Leadership 4.0 : an investigation of selected determinants of successful leadership in the context of New Work and digital transformation
- Durch die Digitalisierung kam es zur vierten digitalen Revolution. Diese sorgt für eine immer schneller und komplexer werdende Welt. Zugleich findet auch ein Wandel in den Köpfen der Menschen statt. Führungskräfte sind daher gezwungen, in der Führung neue Wege zu beschreiten. Die vorliegende Bachelorarbeit beschäftigt sich daher mit der Analyse aktueller Führungsmodelle und -theorien im Kontext von New Work und digitaler Transformation. Mit Hilfe von Literaturrecherchen werden die Herausforderungen von Führung 4.0 analysiert und die Modelle auf Anwendbarkeit geprüft. Ergeben haben sich 8 wichtige Herausforderungen, welchen Führung 4.0 gewachsen sein muss. Anschließend werden die Modelle auf ihre Aktualität, die Bewältigung der zuvor analysierten Herausforderungen sowie die praktische Anwendung untersucht. Alle gewählten Modelle berücksichtigen den aktuellen Kontext, weisen jedoch Unterschiede bei der Nutzbarkeit in der Praxis auf. Auch berücksichtigen nicht alle Modelle die Herausforderungen von New Work und digitaler Transformation. Im Ergebnis kann die Arbeit kein ideales Modell für die Führung 4.0 benennen, da die Modelle sich auf jeweils unterschiedliche Teilbereiche fokussieren.
Author: | Stephanie Piereth |
---|---|
Advisor: | Markus Pflügl, Kerstin Lindner |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2021 |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2023/05/16 |
GND Keyword: | Führung; Führungsmodell |
Institutes: | 06 Medien |
DDC classes: | 658.3 Personalwesen, Personalpolitik |
Open Access: | Innerhalb der Hochschule |
Licence (German): | ![]() |