Charakterisierung und Diskriminierungsmöglichkeiten von Kunststoffen mittels unterschiedlicher forensischer Analysemethoden
Characterisation and discrimination of polymers using different forensic methods of analysis
- Diese Abschlussarbeit befasst sich mit der Charakterisierung von Kunststoffen und den daraus resultierenden Diskriminierungsmöglichkeiten. Dafür werden 10 Kunststoffe mittels abgeschwächter Totalreflexion (ATR)-Fourier-Transformations-Infrarot (FTIR)-Spektroskopie und Pyrolyse-Gaschromatograph (GC)/Massenspektrometer (MS) analysiert. Diese Analysemethoden und -geräte werden in ihren Grundlagen beschrieben. Die Ergebnisse der ATR-Analyse werden mit denen der Pyrolyse verglichen und auf Unterschiede analysiert. Des Weiteren wird eine Messmethode und ein Standard für Referenzmessungen für die Pyrolyse entwickelt. Auffälligkeiten der ATR Analyseergebnisse werden mittels Pyrolyse-GC/MS analysiert und auf neue Erkenntnisse untersucht. Ziel ist eine Unterscheidung und Charakterisierung aller 10 Kunststoffe und Aussagen über Diskriminierungsmöglichkeiten, so dass die Verfahrensweise dahingehend angepasst werden kann.
Author: | Sophia Niestroy |
---|---|
Advisor: | Dirk Labudde, Sandra Kupfer |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2023 |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2023/09/12 |
GND Keyword: | Kunststoff; Kriminaltechnik; FT-IR-Spektroskopie |
Page Number: | 83 |
Institutes: | Angewandte Computer‐ und Biowissenschaften |
DDC classes: | 543.57 FT-IR-Spektroskopie |
Open Access: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |