OPUS


Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Unterschiede leicht- und mittelflüchtiger Biomarker zwischen Parkinsonpatienten und Kontrollpersonen

Differences in low- and medium-volatility biomarkers between Parkinson's patientsand control group

  • In dieser Arbeit wird die grundlegende Funktionsweise des olfaktorischen Systems bei Wirbeltieren - insbesondere des Menschen - erläutert und mit der des Hundes verglichen. Hierfür wurde mit der sächsischen Polizei kommuniziert, um genauere Einblicke zu erlangen. Auch der Aufbau der digitalen Messung und Identifizierung mittels Gaschromatografie und Massenspektrometrie wird dabei erläutert. Anschließend werden mit Hilfe der Software MS-DIAL leicht- und mittelflüchtige Biomarker aus Sebumproben von Parkinsonpatienten sowie gesunden Kontrollpersonen ausgewertet, um Unterschiede zwischen den zwei Gruppen zu finden. Die aus den neuen Erkenntnissen stammenden Resultate werden abschließend mit bekannten Verbindungen aus der Literatur verglichen und diskutiert.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Ilyas Steiner
URN:urn:nbn:de:bsz:mit1-opus4-158228
Advisor:Dirk Labudde, Katja Schulz
Document Type:Bachelor Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2024/12/16
Year of first Publication:2024
Publishing Institution:Hochschule Mittweida
Granting Institution:Hochschule Mittweida
Date of final exam:2024/09/12
Release Date:2024/12/16
GND Keyword:Geruchssinn; Mensch; Hund; Biomarker
Page Number:59
Institutes:Angewandte Computer‐ und Bio­wissen­schaften
DDC classes:572.36 Biomarker, enzymatische Analyse
Open Access:Frei zugänglich