Vergleich von CV-AAS und ICP-MS zur Bestimmung von Quecksilber in Feststoffen
Risk modelling in the field of cyber security using the example of medical technology
- Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Bewertung und dem Vergleich von zwei analytischen Methoden zur Bestimmung von Quecksilberkonzentrationen in verschiedenen Probenmatrizes: der Kaltdampf Atomabsorptionsspektrometrie (CV-AAS) und der induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS). Die Arbeit enthält eine umfassende Analyse, bei der die beiden Methoden hinsichtlich ihrer Genauigkeit, Präzision und Zuverlässigkeit untersucht werden. Dabei werden verschiedene Bewertungsansätze zur Identifikation von Ausreißern, zur Beurteilung der Messwertverteilung und zur Prüfung der Äquivalenz der Messmethoden angewandt. Die Ergebnisse zeigen signifikante Unterschiede in der Leistung der beiden Methoden und liefern Einsichten in deren Eignung für die Analyse von Quecksilber in den Probenmatrizes Sekundärbrennstoff und Kohle. Die Arbeit schließt mit einer Diskussion über die Vor- und Nachteile der Methoden, sowie deren Anwendbarkeit für spezifische analytische Anforderungen ab.
Author: | Arthur Voigt |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus4-158275 |
Advisor: | Iris Herrmann-Geppert, Rolf Matzker, Maruf Khan, Stefanie Morgenstern |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2024/12/17 |
Year of first Publication: | 2024 |
Publishing Institution: | Hochschule Mittweida |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Date of final exam: | 2024/09/24 |
Release Date: | 2024/12/17 |
GND Keyword: | Quecksilberbelastung; ICP-Massenspektrometrie; Atomabsorptionsspektroskopie |
Page Number: | 103 |
Institutes: | Angewandte Computer‐ und Biowissenschaften |
DDC classes: | 543.5 Spektralanalyse |
Open Access: | Frei zugänglich |