OPUS


Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Der ewige Kampf um psychosoziales Gleichgewicht: Sozialarbeiterische Ansätze und Perspektiven der Heimerziehung zur Bewältigung von Traumata : ein Beispiel aus der stationären Kinder- und Jugendhilfe

  • Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht sozialarbeiterische Ansätze zur Bewältigung traumatischer Erfahrungen bei Kindern und Jugendlichen aus stationären Einrichtungen. Sie befasst sich mit der lebensweltorientierten Heimerziehung nach §34 des SGB VIII, definiert wichtige Begriffe der Traumatologie und Lebensbewältigung und analysiert anhand eines Fallbeispiels die Verbindung von Theorie und Praxis. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt dabei auf einer intensiven Literaturrecherche, die in Verbindung mit praxisanalytischen Diskursen Methoden der Traumatherapie und Traumapädagogik untersucht, um Lösungsansätze zur Stabilisierung der jungen Menschen und der Wiederherstellung des psychosozialen Gleichgewichts zu finden.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Lisa Ziegenbalg
URN:urn:nbn:de:bsz:mit1-opus4-159817
Advisor:Barbara Wolf, Christian Schwarzloos
Document Type:Bachelor Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2025/03/11
Year of first Publication:2025
Publishing Institution:Hochschule Mittweida
Granting Institution:Hochschule Mittweida
Date of final exam:2024/08/28
Release Date:2025/03/11
GND Keyword:Heimerziehung; Psychisches Trauma; Lebensbewältigung
Page Number:95
Institutes:05 Soziale Arbeit
DDC classes:362.732 Heimerziehung, Tagesheimgruppe, geschlossene Unterbringung
Open Access:Frei zugänglich