OPUS


Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Digital-forensische Spuren in Küchengeräten am Beispiel des Thermomix TM6

Digital forensic traces in kitchen appliances using the example of the Thermomix TM6

  • Die Arbeit untersucht forensische Spuren in IoT-Küchengeräten am Beispiel des Thermomix TM6 und der zugehörigen Cookidoo-App. Ziel ist es, herauszufinden, welche Daten während der Nutzung entstehen und welche Rückschlüsse auf das Nutzerverhalten oder Sicherheitsrisiken möglich sind. Im Fokus stehen zwei zentrale Fragen: Welche Daten können aus dem Gerät und der App gewonnen werden? Und wie forensisch relevant sind diese Daten? Die Hypothese lautet, dass die Analyse von Netzwerkverkehr, App-Daten und Nutzerinteraktionen sowohl Nutzerverhalten rekonstruieren als auch Sicherheitslücken aufdecken kann. Die Untersuchung nutzt Methoden wie Netzwerkverkehrsanalyse, App-Analysen (statisch und dynamisch) sowie eine manuelle Untersuchung des Geräts. Die Ergebnisse zeigen, dass sich aus Netzwerkverkehr und App-Nutzung viele Informationen gewinnen lassen, etwa Nutzerdaten, Synchronisationsprozesse und Schwachstellen. Die Arbeit kommt zu dem Schluss, dass IoT-Geräte wie der Thermomix TM6 nicht nur praktische Funktionen bieten, sondern auch relevante Daten für forensische Analysen liefern. Dies birgt sowohl Chancen als auch Risiken.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Ronny Gerd Richter
URN:urn:nbn:de:bsz:mit1-opus4-159853
Advisor:Dirk Labudde, Felix Fischer
Document Type:Master's Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2025/03/12
Year of first Publication:2025
Publishing Institution:Hochschule Mittweida
Granting Institution:Hochschule Mittweida
Date of final exam:2024/12/17
Release Date:2025/03/12
GND Keyword:Internet der Dinge; Datensicherung; Vorwerk Thermomixer
Page Number:97
Institutes:Angewandte Computer‐ und Bio­wissen­schaften
DDC classes:005.86 Datensicherung
Open Access:Frei zugänglich