OPUS


Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Die Bedeutung des Hundes als Co-Therapeut in der Psychotherapie : Wirkungsanalyse zur Integration von hundegestützten Interventionen in der psychotherapeutischen Praxis mit Kindern und Jugendlichen

  • Der Einsatz des Therapiehundes als Co-Therapeut in der Kinder- und Jugendpsychotherapie gewinnt zunehmend an Interesse. Immer mehr Psychotherapeuten, Patienten und deren Bezugspersonen berichten von der positiven Wirkung auf den psychotherapeutischen Prozess. Daher erscheint es notwendig, zu verstehen, welche Wirkmechanismen bei dieser Therapiemethode zum Tragen kommen können. Ziel dieser Masterarbeit ist es, herauszuarbeiten, welche gesundheitsfördernden Effekte Therapiehunde in der Verhaltenstherapie mit Kindern und Jugendlichen haben können. Die Arbeit verfolgt darüber hinaus das Ziel, einen Beitrag zur Anerkennung von Abrechnungssystemen zu leisten, indem ihre Effektivität aufgezeigt wird. Zu diesem Zweck werden die folgenden Forschungsfragen gestellt: „Welche Wirkung können hundegestützte Interventionen auf Kinder und Jugendliche in der Psychotherapie haben?“ und „Auf welche psychischen Störungsbilder bei Kindern und Jugendlichen können hundegestützte Interventionen einen positiven Effekt auf den Heilungsprozess hervorrufen?“ Um die Forschungsfragen zu beantworten, wurde die Methode eines systematischen Reviews der Literatur gewählt. Durch eine umfassende Literaturrecherche wurden randomisierte kontrollierte Studien identifiziert, analysiert und vergleichbar gegenübergestellt. Durch den aktuellen Forschungsstand zur hundegestützten Psychotherapie können Wirk- weisen und wichtige Theorien dargestellt werden, um die identifizierten Effekte erklären zu können. Die Ergebnisse zeigen, dass hundegestützte Interventionen eine positive Wirkung auf die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden junger Patienten haben. Sie hat sich als besonders wirksam bei der Behandlung von Angststörungen, Depressionen, Verhaltensproblemen und posttraumatischen Belastungsstörungen erwiesen. Die vorliegende Arbeit zeigt eindeutig die positive Bedeutung des Einsatzes von Therapiebegleithunden in der Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen. Es wird empfohlen, diese Interventionen eingehender zu erforschen und in die klinische Praxis zu integrieren, um die psychotherapeutische Versorgung junger Menschen zu verbessern. Es sind zusätzliche Studien erforderlich, um die spezifischen Mechanismen und optimalen Einsatzbereiche von hundegestützten Interventionen zu untersuchen und Leitlinien für die Implementierung zu entwickeln.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Madlen Franke
URN:urn:nbn:de:bsz:mit1-opus4-160112
Advisor:Katharina Hamann, Patricia Kröber
Document Type:Master's Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2025/03/24
Year of first Publication:2025
Publishing Institution:Hochschule Mittweida
Granting Institution:Hochschule Mittweida
Date of final exam:2023/08/28
Release Date:2025/03/24
GND Keyword:Tiergestützte Therapie; Therapiehund
Page Number:79
Institutes:05 Soziale Arbeit
DDC classes:615.85158 Tiergestützte Therapie
Open Access:Frei zugänglich
Licence (German):License LogoUrheberrechtlich geschützt