OPUS


Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Stigmatisierung von Menschen mit psychischen Erkrankungen : eine Bestandsanalyse im Burgenlandkreis

  • Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit der Thematik der Stigmatisierung psychisch erkrankter Menschen. Die Vorurteile und die Stigmatisierung, die auf psychischen Erkrankungen lasten, betreffen nicht nur die Betroffene sondern auch deren soziales Umfeld. Stigmatisierung beeinträchtigt die soziale Integration, die Möglichkeiten zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und hat weit-reichende soziale Folgen für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Diese Arbeit untersucht Strategien und Möglichkeiten, mit der gesellschaftlichen Ausgrenzung auf Grund psychischer Erkrankung umzugehen. Dabei wird der Fokus auf die Betroffenen im Landkreis Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt gelegt. Es werden Maßnahmen für Menschen mit psychischen Erkrankungen ab-geleitet, die dazu beitragen sollen, Stigmatisierungserfahrungen reduzieren und die psychische Gesundheit stabilisieren zu können. Neben einer intensiven Literaturrecherche wurde durch Expert:inneninterviews mit Fachkräften aus dem Burgenlandkreis das Phänomen der Stigmatisierung gegenüber psychischen Erkrankungen und deren Folgen veranschaulicht und Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt, welche auf die individuellen Bedarfe der Betroffenen ausgerichtet sind. Ziel ist es, eine Bestandsanalyse darzustellen, die psychiatrische Angebote zur gesundheitlichen Entlastung für die Betroffenen in der Region hervorhebt. Weiterhin sollen die Ergebnisse der Ex-pert:inneninterviews Aufschluss über Handlungsmöglichkeiten im Burgenland-kreis geben, Stigma und Diskriminierung abzubauen und damit verbunden die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern. Für Fachkräfte der Behindertenhilfe kann der Inhalt dieser Arbeit eine Wissensgrundlage bilden, die Möglichkeiten aufzeigt, mit der Thematik der Stigmatisierung von Menschen mit psychischen Behinderungen umzugehen und die Akzeptanz psychisch kranker Menschen als Mitmenschen mit gleichen Rechten und Möglichkeiten einer zivilen Gesellschaft zu stärken.
  • This master's thesis deals with the issue of stigmatization of people with mental illnesses. The prejudices and stigmatization that are associated with mental illnesses affect not only those affected but also their social environment. Stigmatization impairs social integration, the opportunity to participate in social life and has far-reaching social consequences for people with mental illnesses. This work examines strategies and options for dealing with social exclusion due to mental illness. The focus is on those affected in the Burgenlandkreis district in Saxony-Anhalt. Measures are derived for people with mental illnesses that are intended to help reduce experiences of stigmatization and stabilize mental health. In addition to intensive literature research, expert interviews with professionals from the Burgenland district were used to illustrate the phenomenon of stigmatization towards mental illnesses and their consequences and to show possible courses of action that are geared to the individual needs of those affected. The aim is to present an inventory analysis that highlights psychiatric services to provide health relief for those affected in the region. Furthermore, the results of the expert interviews should provide information on possible courses of action in the Burgenland district to reduce stigma and discrimination and thus improve the quality of life of those affected. For professionals in the field of disability assistance, the content of this work can provide a knowledge base that shows ways to deal with the issue of stigmatization of people with mental disabilities and to strengthen the acceptance of mentally ill people as fellow human beings with equal rights and opportunities in a civil society.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Maik Zimmermann
URN:urn:nbn:de:bsz:mit1-opus4-160185
Advisor:Sebastian Noll, Barbara Wedler
Document Type:Master's Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2025/04/11
Year of first Publication:2025
Publishing Institution:Hochschule Mittweida
Granting Institution:Hochschule Mittweida
Date of final exam:2025/02/28
Release Date:2025/04/11
GND Keyword:Psychisch Kranker; Stigmatisierung
Page Number:96
Institutes:05 Soziale Arbeit
DDC classes:303.385 Stigmatisierung, Klischee
Open Access:Frei zugänglich