Elterlicher Suizid im Jugendalter als Herausforderung an die Soziale Arbeit
- Die Bachelorarbeit befasst sich mit Jugendlichen, die einen elterlichen Suizid erlebt haben und den Herausforderungen, die sich daraus für die Soziale Arbeit ergeben. Untersucht werden in einer intensiven Literaturrecherche die Auswirkungen elterlichen Suizids auf Jugendliche, indem theoretische Aspekte zur Entwicklung im Jugendalter, der Bindung und von Trauerprozessen bearbeitet werden. Ausführungen zur Auswirkung des elterlichen Suizids auf hinterbliebene Jugendliche mit der Akzentuierung der gesellschaftlichen Betrachtung von Suizidalität schließen sich an. Welche Herausforderungen durch die Problemstellung an die Soziale Arbeit gestellt werden, zeigen die Handlungsmöglichkeiten mit konkreten Beispielen und die Betrachtung der Bedarfe für eine professionelle Trauerbegleitung für Jugendliche
Author: | Babette Schulze |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus4-160399 |
Advisor: | Nadine Kuklau, Barbara Wolf |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2025/04/14 |
Year of first Publication: | 2025 |
Publishing Institution: | Hochschule Mittweida |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Date of final exam: | 2023/06/30 |
Release Date: | 2025/04/14 |
GND Keyword: | Suizid; Eltern; Jugend; Trauer; Sozialarbeit |
Page Number: | 41 |
Institutes: | 05 Soziale Arbeit |
DDC classes: | 155.937 Trauerarbeit, Sterben, Tod |
Open Access: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |