OPUS


Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Modulentwicklung Medienarbeit im Ausland : Bundesanstalt Technisches Hilfswerk

Module Development Media work abroad : federal Agency for Technical Relief

  • Die Bedrohung durch Naturkatastrophen mit den daraus entstehenden Konsequenzen für die Weltbevölkerung wird hinsichtlich des klimatischen Wandels statistisch zunehmen. In den letzten Jahren wurde das THW vermehrt für Hilfe und Unterstützung nach Katastrophen ins Ausland entsandt. Dies führt zu einer Zunahme der Medienarbeit, die nicht wie bisher von einzelnen Personen abgeleistet werden kann. Durch die verschiedenen Social Media Kanälen können Berichte schneller verbreitet werden und Informationen ohne Überprüfung an die Öffentlichkeit gelangen. Dadurch entstehen neue Herausforderungen für die Arbeit der Katastrophenhelfer. Ein neues Modul kann die Presse- und Medienarbeit unterstützen und so eine größere Reichweite erzielen. Das Thema Medienarbeit im Ausland unter Berücksichtigung von Einsätzen, wird im Folgenden umfangreichend erklärt und durch praktische Beispiele werden Probleme verdeutlicht. Um zu einer Lösung zu kommen, wird auf erfahrene Spezialisten zurückgegriffen und Auswertungen vergangener Einsätze analysiert. Eine neue Datenbank für die Presse ermögliche eine transparente Arbeit der Hilfsorganisation. So könnte in Zukunft die Medienarbeit in Katastrophenfällen besonders im Ausland besser anlaufen und umfangreicher bedient werden.

Download full text files

  • BA_Dude_Philipp.pdf
    deu

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Philipp Dude
Advisor:Ludwig Hilmer, Nicolas Hefner
Document Type:Bachelor Thesis
Language:German
Year of Completion:2012
Granting Institution:Hochschule Mittweida
Release Date:2025/06/03
GND Keyword:Öffentlichkeitsarbeit; Krisenmanagement; Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
Note:
Sperrvermerk gelöscht am 21.05.25
Institutes:06 Medien
Open Access:Innerhalb der Hochschule
Licence (German):License LogoUrheberrechtlich geschützt