Teamdynamik und Konfliktmanagement in der Sozialen Arbeit : Strategien zur Förderung einer konstruktiven Zusammenarbeit unter Berücksichtigung von Supervisionen und Mediationen
- Ziel dieser Arbeit ist es nun, die genannten Methoden in ihrem theoretischen und praktischen Kontext zu untersuchen. Dabei sollen neben den theoretischen Grundlagen der Teamdynamik und des Konfliktmanagements auch konkrete praxisorientierte Maßnahmen, die zu einer langfristigen Verbesserung der Zusammenarbeit und Konfliktbewältigung in sozialen Teams beitragen können, beleuchtet werden. Die Fragestellung der Arbeit lautet: „Wie beeinflussen Supervision und Mediation die Teamdynamik, und welche praxisnahen Maßnahmen fördern langfristig eine effektive Konfliktlösung?“
- In social work, good team dynamics and effective conflict management are essential for success in working with clients. Supervision and mediation can help resolve conflicts and improve collaboration.
Author: | Annalena Jauch |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus4-161167 |
Advisor: | Alexander Zill, Simon Moses Schleimer |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2025/06/02 |
Year of first Publication: | 2025 |
Publishing Institution: | Hochschule Mittweida |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Date of final exam: | 2025/02/28 |
Release Date: | 2025/06/02 |
GND Keyword: | Sozialarbeit; Gruppe; Gruppendynamik; Konfliktregelung |
Page Number: | 63 |
Institutes: | 05 Soziale Arbeit |
DDC classes: | 303.69 Konfliktregelung, Konfliktvermeidung, Konfliktanalyse, Mediation |
Open Access: | Frei zugänglich |