Erarbeitung eines Konzeptes für Policing Cybercrime : „Kann das Verständnis von Cybercrime durch Policing Cybercrime verbessert werden?“
Development of a concept for policing cybercrime : „Can the understanding of cybercrime be improved through policing cybercrime?“
- In der vorliegenden Masterarbeit wird ein konzeptioneller Untersuchungsrahmen basierend auf einer Literaturrecherche entwickelt, welcher eine umfangreiche Überwachung des Kriminalitätsphänomens Cybercrime ermöglichen kann. Zur Untersuchung dieses Phänomens werden eine Vielzahl an Datenquellen und Analysemöglichkeiten zur Erlangung einer umfänglichen Datenbasis erläutert sowie deren auszugsweise Informationsgehalt und deren analytische Verwendung. Die Betrachtung einer theoretischen Zusammenführung zu Informationskomplexen mit zusätzlichen Informationen wie wahlweise Einflussfaktoren und darauf basierende mögliche Ableitungen bezüglich Entwicklung oder Muster erfolgt auszugsweise. Basierend auf dem konzeptionellen Rahmen und des möglichen Informationsgehalts, wird theoretisch eine stetig wachsende Informationstiefe aufgrund zunehmender Erkenntnisse und basierend auf der Weiterentwicklung der Analyse- und Detektionsmechanismen erreicht.
Author: | Janina Keller |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus4-161301 |
Advisor: | Dirk Labudde, Laura Pistorius |
Document Type: | Master's Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2025/07/03 |
Year of first Publication: | 2025 |
Publishing Institution: | Hochschule Mittweida |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Date of final exam: | 2025/04/29 |
Release Date: | 2025/07/03 |
GND Keyword: | Computerkriminalität |
Page Number: | 143 |
Institutes: | Angewandte Computer‐ und Biowissenschaften |
DDC classes: | 005.87 Comuterkriminalität |
Open Access: | Frei zugänglich |