Mediation als psychosoziale Unterstützung in der Freiwilligen Feuerwehr
- Der besondere Fokus dieser Bachelorarbeit liegt auf Konflikten und deren Bewältigung. Dabei werden Ursachen und Dynamiken von Kontroversen analysiert sowie Methoden und Herangehensweisen der Mediation vorgestellt. Bürgerschaftliches Engagement wird dahingehend betrachtet, wie es entsteht und sich entwickelt, ohne dabei im Zentrum der Analyse zu stehen. Die Arbeit konzentriert sich dabei auf eine gründliche Literaturrecherche, um Grundlagen zu erkennen und Lösungsansätze zu finden. Es wurden außerdem Interviews mit Mitarbeitern in Organisationen durchgeführt, welche Mediation in der Freiwilligen Feuerwehr anbieten und durchführen. Die Interviews sollen hierbei als ergänzende Informationsquelle aus der Praxis dienen, anstatt eine empirische Untersuchung im Sinne einer Beweisführung zu sein.
Author: | Maria Elisabeth Klomhuss, Jane Wetzig |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus4-161357 |
Advisor: | Stephan Beetz, Christian Schwarzloos |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2025/07/03 |
Year of first Publication: | 2025 |
Publishing Institution: | Hochschule Mittweida |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Date of final exam: | 2025/02/28 |
Release Date: | 2025/07/03 |
GND Keyword: | Freiwillige Feuerwehr; Konfliktbewältigung; Mediation |
Page Number: | 81 |
Institutes: | 05 Soziale Arbeit |
DDC classes: | 303.69 Konfliktregelung, Konfliktvermeidung, Konfliktanalyse, Mediation |
Open Access: | Frei zugänglich |