Generierung und Beschreibung einer in silico Bibliothek für SELEX-Experimente
- Als State of the Art bei der Selektion von Nukleotid-Aptameren haben sich zur Zeit sogenannte Black-Box-Protokolle etabliert, die ohne Zusatzwissen über das Targetmolekül angewendet werden können. Wenngleich diese Vorgehensweise bei fehlender Information sehr nützlich sein kann, so kann das mögliche Potential der Suche auf diesem Weg nicht ausgeschöpft werden. Die vorliegende Arbeit leistet einen Teil an der Optimierung dieses Suchprozesses. Durch die Analyse der Ergebnisse eines durchgeführten SELEX-Experiments wird die Grundlage für den Einsatz einer motivoptimierten Startbibliothek geschaffen. Diese hat das Potential, den Verlauf und die Ergebnisse eines Folgeexperiments positiv zu beeinflussen, sodass hochaffine und hochspezifische Aptamere selektiert werden können.
Author: | Rico Beier |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-27424 |
Document Type: | Master's Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2013/04/03 |
Publishing Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2013/04/03 |
GND Keyword: | Aptamer; In silico-Methode |
Institutes: | 03 Mathematik / Naturwissenschaften / Informatik |
DDC classes: | 540 Chemie |
Open Access: | Innerhalb der Hochschule |
Licence (German): | ![]() |