Erstellen eines Kommunikationskonzeptes für die „Anpfiff ins Leben“ Mitarbeiterzielgruppe Trainer“ am Fallbeispiel des Jugendförderzentrums Walldorf
Development of a communication concept for the coaches of „Anpfiff ins Leben“ illustrated on the example of the youth center Walldorf
- Diese Bachelorarbeit beschäftigt sich mit dem Erstellen eines Kommunikationskonzeptes für die Trainer des „Anpfiff ins Leben“ Jugendförderzentrums Walldorf. Sie beleuchtet dabei die momentane Kommunikation zu den Trainern des FC-Astoria Walldorfs und die Schwierigkeiten. Im Kapitel „Forschungsdesign“ werden die Instrumente und die Vorgehensweise erläutert, die zur Informationsbeschaffung im Hinblick auf die Fragestellungen dienten. Das darauf folgende Kapitel beinhaltet das Kommunikationskonzept, bei dem die gewonnen Daten dargelegt und anhand derer einige Lösungsansätze formuliert werden. Das Ziel dieser Arbeit ist es die Kommunikation zu den Trainern zu verbessern und ihnen verständlicher zu machen, dass sie sowohl ein Teil von „Anpfiff ins Leben“ als auch des Fußballvereins sind.
Author: | Selina Müller |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-30012 |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2013/07/15 |
Publishing Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2013/07/15 |
GND Keyword: | Innerbetriebliche Kommunikation |
Institutes: | 06 Medien |
DDC classes: | 380 Handel, Kommunikation, Verkehr |
Open Access: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |