Der „Schumi-Effekt“: auch ohne Erfolge mediale Nummer eins? : wie Medien ihre Stars am Leben halten: eine Printanalyse Berliner Tageszeitungen am Beispiel Michael Schumacher
Topic of thesis The “Schumacher-effect“: without success number one forthe media? : how the media keep their Stars alive: a paper study of Berlin newspapers, using the example of Michael Schumacher
- Die Formel 1 gehört zu den großen Mediensportarten Deutschlands. Einer der wohlgrößten Sportler dieser Serie, sowie Liebling der Medien ist Michael Schumacher. Als erfolgreichster Formel-1-Fahrer aller Zeiten setzte er sich 2006 zur Ruhe, kehrte 2010 zurück als sportlich weitestgehend irrelevanter Pilot zurück – während sein junger deutscher Kollege Sebastian Vettel Weltmeister wird. Dennoch ist Michael Schumacher nach wie vor der Liebling der Medien. Das Ergebnis dieser Arbeit soll zeigen, ob und wie ein Idol wie er die Berichterstattung der Printmedien beeinflusst, unabhängig vom sportlichen Erfolg – kurz: gibt einen sogenannten „Schumi-Effekt“? In die Print-Analyse dieser Arbeit werden im Vergleich Berliner Printmedien die Jahre 2009 bis 2011 einbezogen.
Author: | Lisa Trautmann |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-33077 |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2013/10/25 |
Publishing Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2013/10/25 |
GND Keyword: | Druckmedien; Berühmte Persönlichkeit |
Institutes: | 06 Medien |
DDC classes: | 070 Nachrichtenmedien, Journalismus, Verlagswesen |
Open Access: | Innerhalb der Hochschule |
Licence (German): | ![]() |