OPUS


Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)
The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 2 of 8
Back to Result List

Controlling im Hochbau

Controlling in building construction

  • Die eingereichte Arbeit befasst sich mit dem Thema „Controlling im Hochbau“ aus Sicht des Bauherrn. Um ein Bauprojekt erfolgreich durchzuführen bedarf es einer genauen Strukturierung, bei der ein großes Augenmerk auf die Faktoren Termine-, Kosten- und Qualität gelegt werden muss. Das größte Risiko bei Nichtbeachtung dieser Nenner ist die zu späte Erkennung eines Problems bzw. Schadens. Somit kann es im schlimmsten Fall durch eine enorme Explosion der Baukosten zu einem erheblichen finanziellen Schaden der Auftraggeber als auch der Auftragnehmer kommen1. Das Management bzw. die Führung eines Bauprojektes kann von zwei Seiten begutachtet werden. Es werden zu allererst alle Instanzen, welche Entscheidungs- und Anordnungskompetenzen besitzen institutionell zusammen gefasst. Ist dies erfolgt kann das Management in die Teilebenen unterteilt werden. Im Großen und Ganzen beinhaltet das Management alle Funktionen, die zur zielorientierten Gestaltung und Steuerung des Unternehmens gehören2. Die Grundsteine für das Projektcontrolling, als auch für das Finanzmanagement werden schon bei Beginn eines Projektes gelegt. Da Projekte komplizierte Vernetzungen von diversen Vorgängen und Prozessen sind, wird das Projektmanagement zunächst die essentiellsten Termine der Planungsphase in einem groben Terminplan sortieren und festlegen, um einen Überblick zu gewinnen. Hieraus entsteht ein Projektterminplan auf hoher Ebene, in dem die wichtigsten Liefergegenstände und Komponenten des Projektstrukturplans sowie die wichtigsten Meilensteine des Terminplans definiert sind3. In den meisten Fällen werden vom Bauherrn zur Projektsteuerung und Projektkalkulation ausgebildete Fachkräfte beauftragt, welche dann mit dem Auftraggeber, die auftragsspezifischen Details erarbeiten. Hierbei ist auch auf die Größe des Projektes zu achten, da bei kleineren Bauvorhaben auch die ausführenden Projektleiter, die Planer oder die ÖBA diese Aufgabe übernehmen können und keine speziell auf das Projektmanagement spezialisierten Firmen beauftragt werden müssen. Im Bauprojektmanagement ist eine Tendenz hin zur ausgelagerten Kosten- und Terminsteuerung erkennbar. Messbare Ziele festzulegen ist hierbei unumgänglich, da ein Projekt nur erfolgreich gesteuert werden kann, wenn es auch messbar in die richtige Richtung geht. Jede ausgewählte Maßnahme hat natürlich auch Einfluss auf den Handlungsbereich aller Beteiligten4. Falls es zum Fall der Zielabweichung kommt sind folgende Maßnahme Typen zu beachten5: • Ressourcen (Vergrößerung des Projektteams) • Leistungsaufwand (unwichtige Arbeiten verringern bzw. streichen, Prozesse optimieren) • Projektumfang (Mehraufwand streichen) • Produktivität (geografische Optimierung des Projektteams, Motivationssteigerung) Nach der Fertigstellung eines Projektes wird festgelegt, ob das leistungswirtschaftliche Ziel erreicht worden ist. Dazu werden Faktoren, wie Kosteneinhaltung, Terminplangenauigkeit, oder Qualitätsaktualität zu Rate gezogen. Diese wird mit der erstellten Grob-, und Feinterminplanung verglichen und ausgewertet6.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Stefan Kröll
URN:urn:nbn:de:bsz:mit1-opus4-97183
Document Type:Master's Thesis
Language:German
Year of Completion:2017
Granting Institution:Hochschule Mittweida
Release Date:2018/11/22
GND Keyword:Hochbau; Controlling
Institutes:Wirtschafts­ingenieur­wesen
DDC classes:658.4013 Qualitätsmanagement, Controlling, Balanced Scorecard, Betriebsanalyse, Stärken-Schwächen-Analyse
Open Access:Frei zugänglich
Licence (German):License LogoUrheberrechtlich geschützt