- search hit 1 of 1
Optimierung des Fertiglagerbestandes der ArcelorMittal Eisenhüttenstadt GmbH bei gleichzeitiger Erfüllung der Vorgaben für die Service-Kennziffern (Lead time, Liefertermin, Sicherheitsbestände usw.) unter Berücksichtigung der vorhandenen IT-Systeme
- Im Rahmen dieser Arbeit sollten ausgewählte IT-Systeme und deren Steuerungsmöglichkeiten untersucht werden, die einen Einfluss auf den Fertiglagerbestand haben. Unter-sucht wurden speziell die Systeme ‚AUBE’, ‚Bestands- und Lieferanalyse [Auto]’ und ‚AM-MRP’ sowie wesentliche Einflussgrößen auf die Höhe des Fertiglagerbestandes wie beispielsweise die Auswirkungen von Kampagnenfahrweisen innerhalb der Produktion. Als die wesentlichste Herausforderung für die gesamte Arbeit stellte sich die Definition und Klärung der Datengrundlagen, besonders im Zusammenspiel zwischen Vorgaben der Konzernleitung und bisher üblichen Vorgehensweisen innerhalb der ArcelorMittal Eisenhüttenstadt GmbH, dar. Es ist gelungen, entlang der Wertschöpfungskette des Unternehmens eine Konzeption zu entwickeln, wie die Auswirkungen der untersuchten IT-Systeme auf den Fertiglagerbestand ermittelt werden können. Diese Vorgehensweise wird in einem unternehmensinternen Nachfolgeprojekt im Laufe des Jahres 2010 umgesetzt.
Author: | Lutz Griesbach |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-30416 |
Advisor: | Gunnar Köbernik, Peter Wendt |
Document Type: | Diploma Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2013/07/24 |
Release Date: | 2013/07/24 |
GND Keyword: | Logistik; Optimierung |
Institutes: | 04 Wirtschaftswissenschaften |
DDC classes: | 670 Industrielle und handwerkliche Fertigung |
Open Access: | Innerhalb der Hochschule |
Licence (German): | ![]() |