Aktuelle Probleme des Arbeitsmarktes vor dem Hintergrund eines potentiellen Fachkräftemangels und mögliche Lösungsansätze
- Die Aktualität des Themas Fachkräftemangel steigt in Deutschland ständig an. Hochqualifizierte Fachkräfte bringen die deutsche Wirtschaft mit neuen Technologien und Innovationen vorwärts. Heutzutage aber stoßen viele deutsche Unternehmen auf das Problem fehlender Fachkräfte. Bedarf an hochqualifizierten Beschäftigten insgesamt, teilweise unzureichende Qualifikationsentwicklung und ein hoher Ersatzbedarf aufgrund von Verrentung sind die Hauptursachen des Problems, die sich teilweise gegenseitig bedingen. In dem Zusammenhang werden in der Arbeit solche Probleme wie demographischer Wandel und Qualifikationsengpässe angeschaut und möglichen Lösungsansätze vorgeschlagen.
Author: | Veronika Kovzel |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-28874 |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2013/06/10 |
Publishing Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2013/06/10 |
GND Keyword: | Deutschland; Arbeitsmarkt; Arbeitskräftemangel; Fachkraft |
Institutes: | 04 Wirtschaftswissenschaften |
DDC classes: | 330 Wirtschaft |
Open Access: | Innerhalb der Hochschule |
Licence (German): | ![]() |