Geräusche in Spielfilmen : Wahrnehmung und Wirkung auf den Rezipienten
Sound in movies : perception and effect on the recipient
- In der Filmsprache setzt sich der Film, als audiovisuelles Medium aus der Bild- und der Tonebene zusammen. Auf beiden Ebenen versucht der Filmemacher bestimmte Wirkungen zu erzielen und damit Emotionen beim Rezipienten auszulösen. Vor allem die Tonebene bietet da viele Möglichkeiten gerade unbewusst Wirkungen zu vermitteln. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Wahrnehmung von Geräuschen im Film und der damit verbundenen Wirkung. Es wird der Frage nachgegangen, inwiefern die Wirkung auf den Rezipienten beeinflussbar ist und durch welche Mittel sich das realisieren lässt. Die Fragestellung wird auf Grundlage der Auswertung aktueller Fachliteratur und vorhandener Filmanalysen diskutiert bzw. analysiert.
Author: | Anja Seidel |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-33262 |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2013/11/01 |
Publishing Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2013/11/01 |
GND Keyword: | Filmvertonung; Geräusch |
Institutes: | 06 Medien |
DDC classes: | 791 Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk |
Open Access: | Innerhalb der Hochschule |
Licence (German): | ![]() |