Soziale Ökonomie im Spannungsfeld von Lebenswelt und System
- Die Masterarbeit befasst sich mit dem Verhältnis von Sozialer Ökonomie zur Ökonomie allgemein. Mittels einer umfassenden Literaturrecherche wird dabei zunächst die Entwicklung des Begriffes des Sozialen und des Begriffes und Gegenstandes der Ökonomie dargestellt, wobei genauer auf die Ansätze sozialen Wirtschaftens eingegangen wird. Danach folgt die Einordnung selbiger in das Spannungsfeld von Lebenswelt und System, welches zuvor anhand der kommunikationstheoretischen Annahmen von Jürgen Habermas beschrieben wird. Abgeschlossen wird die Arbeit mit einem Ausblick auf ein aktuelles soziales Wirtschaftsmodell – die Gemeinwohl-Ökonomie.
Author: | Anna-Clara Weyh |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-34108 |
Document Type: | Master's Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2013/11/27 |
Publishing Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2013/11/27 |
GND Keyword: | Alternative Wirtschaft; Dritter Weg; Gemeinwohl |
Institutes: | 05 Soziale Arbeit |
DDC classes: | 360 Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen |
Open Access: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |