Das Musikplagiat : die rechtlichen Voraussetzungen und die wirtschaftlichen Folgen am Fallbeispiel Bushido
Plagiarism in music : the legal framework and the economic consequences are analysed on the example of Bushido
- Im Bereich der Kunst, Literatur und Musik werden täglich zahlreiche Werke geschaffen, die durch das Urheberrechtsgesetz geschützt sind. Besonders in der Musik ist die Wahrscheinlichkeit einem anderen Werk sehr zu ähneln, am größten. Es stehen nur 12 Töne in unterschiedlichen Tonarten zur Verfügung. Die Verwendung gleicher Tonfolgen wird daher häufig als Musikplagiat ausgelegt. Meiner Arbeit beschäftigt sich zunächst mit der Abgrenzung zwischen Plagiat und eigener Schöpfung. Am Fallbeispiel Bushido werden die rechtlichen Voraussetzungen und die Konsequenzen des Urteils aus dem Jahre 2010 analysieren. Interessant sind dabei Aussagen von Musikwissenschaftlern und Gutachtern sowie Hörbeispiele. Abschließend wird auf die wirtschaftlichen Folgen im Fall Bushido eingegangen.
Author: | Marion Uhlendorff |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-35405 |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2014/01/20 |
Publishing Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2014/01/20 |
GND Keyword: | Deutschland; Komposition <Musik>; Plagiat |
Institutes: | 06 Medien |
DDC classes: | 780 Musik |
Open Access: | Innerhalb der Hochschule |
Licence (German): | ![]() |