Optimierung des Budgetierungsprozesses in der Deutschlandorganisation derPflanzenschutzmittelsparte der BASF
Optimization of the budgeting process in the German organisation of theBASF crop protection division
- Im Rahmen des betriebswirtschaftlichen Bachelorstudiums wurde diese Bachelorarbeit in Zusammenarbeit mit der BASF SE erstellt. Die Thematik dieser Arbeit befasst sich mit der Vorstellung der herkömmlichen Budgetierung, als auch mit den alternativen Konzepten: Better Budgeting, Beyond Budgeting, Advanced Budgeting und Moderne Budgetierung. Diese sollen durch eine Inhaltsanalyse der Fachliteratur erläutert und kritisch betrachtet werden. Im Auftrag der Controllingabteilung der BASF Pflanzenschutzmittelsparte soll versucht werden den Budgetierungsprozess bei der Pflanzenschutzmittelsparte der BASF zu optimieren und dabei folgende Fragen zu beantworten: Sind die alternativen Budgetierungskonzepte für die Pflanzenschutzmittelsparte der BASF relevant? Was sind typische Merkmale im derzeitigen Budgetierungsprozess der BASF? Was sind die Probleme und deren Ursachen im derzeitigen Budgetierungsprozess der BASF Pflanzenschutzmittelsparte? Wie lässt sich der Budgetierungsprozess bei der BASF optimieren? Ausgehend von den Ergebnissen der Analyse werden Maßnahmenvorschläge zu einem optimierten Budgetierungsprozesses dargestellt
Author: | Robert: Zimmermann |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-35461 |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2014/01/20 |
Publishing Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2014/01/20 |
GND Keyword: | Budgetierung |
Institutes: | 04 Wirtschaftswissenschaften |
DDC classes: | 330 Wirtschaft |
Open Access: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |