Die DEFA unter dem Einfluss der SED : Einblicke in die Filmpolitik der DDR am Beispiel Frank Beyer und seiner MfS-Akte „Karbid“
The SEDs influence on the DEFA Studios : Insides on DDR politics in Film, illustrated by the example of Frank Beyer and his MfS-Akte „Karbid“
- Diese wissenschaftliche Arbeit untersucht den Einfluss der SED durch Einsatz des Staatssicherheitsdienstes in der DEFA. Es wird untersucht, inwieweit sich die Filmschaffenden ideell und künstlerisch frei entfalten konnten. Im Mittelpunkt steht der Regisseur Frank Beyer und die Geschehnisse zum Zeitpunkt des 11. Plenums. Unter Einbezug seiner MfS Akte OV „Karbid“ und verschiedener Quellen wird zur Vorgehensweise der Inoffiziellen Mitarbeiter (IM), der Filmzensur und den daraus resultierenden Umständen Stellung bezogen. Zudem wird die Epoche der Filmzensur in einem Zeitstrahl dargestellt, von dem man die Anzahl der IM´s und den Zeitpunkt eines Filmverbots ablesen kann.
Author: | Daniel A. Ackermann |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-35586 |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2014/01/21 |
Publishing Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2014/01/21 |
GND Keyword: | Deutsche Filmgesellschaft; Sozialismus; Geschichte |
Institutes: | 06 Medien |
DDC classes: | 791 Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk |
Open Access: | Innerhalb der Hochschule |
Licence (German): | ![]() |