Politische Kommunikation über Social Media in Bezug auf den Arabischen Frühling 2011
Political communications via social media in relation to the Arab Spring in 2011
- In vorliegender Bachelorarbeit soll der Einfluss von elektronischen Massenmedien auf das Organisieren von Demonstrationen, Protestbewegungen und Revolutionen dargestellt werden, die den Handelnden bisher nicht zur Verfügung standen. Dieser Vorgang wird anfangs von einzelnen Personen bzw. kleinen Gruppen betrieben und beginnt mit der Kenntlichmachung ihrer Kritik an bestehenden Missständen in Politik, Wirtschaft, Ethik, Religion u.a.m. In entsprechenden Foren, wie Facebook, Twitter, Skype etc. können Gleichgesinnte kommunizieren und weitgehend anonym ihre Vorgehensweisen festlegen. Der freie Zugang zu Informationen lag bisher ausschließlich in Händen des herrschenden Machtapparates. Am Beispiel des "Arabischen Frühlings" wird der Einfluss der Internetmedien am Revolutionsgeschehen in den einzelnen arabischen Ländern in Nordafrika, im Nahen Osten und im Mittleren Osten transparent dargestellt.
Author: | Nadja Bartniczak |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-36359 |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2014/02/06 |
Publishing Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2014/02/06 |
GND Keyword: | Politische Kommunikation; Facebook; Soziale Software; Soziales Netzwerk; Arabischer Frühling |
Institutes: | 06 Medien |
DDC classes: | 320 Politik |
Open Access: | Innerhalb der Hochschule |
Licence (German): | ![]() |