Thomas Hobbes´ Staatstheorie ihre Anwendung im Falle der Salzburger Exulanten
- Die Bachelorarbeit befasst sich mit den Ansichten Thomas Hobbes´ über den Staat und seine Beziehungen zu den Bürgern sowie deren praktische Anwendung im Falle der Salzburger Exulanten ab 1731. Die Ansiedlung der Salzburger in Preußen stellt ein historisches Beispiel gelungener Einwanderungspolitik dar. Die Gründe hierfür werden aufgezeigt und mit der aktuellen Einwanderungspolitik – speziell der Asyl- und Flüchtlingspolitik - der BRD verglichen. Abgeleitet werden Ressourcen dieser Politik und Denkanstöße für die Soziale Arbeit.
Author: | Gabriela Andler |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-36458 |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2014/02/06 |
Publishing Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2014/02/06 |
GND Keyword: | Hobbes; Thomas; Politische Philosophie |
Institutes: | 05 Soziale Arbeit |
DDC classes: | 320 Politik |
Open Access: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |