Reality-TV : Unsere Gesellschaft zwischen Realität und Fiktion
- Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Stellenwert des Fernsehgenres Reality-TV innerhalb der heutigen Gesellschaft. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Wahrnehmung, der Beeinflussung sowie den verschiedenen Auswirkungen auf den Rezipienten. Grundlegende Informationen zum Realitätsfernsehen und seiner polarisierenden Thematik was die Aspekte Realität und Fiktion betrifft, werden zu einer Auseinandersetzung mit dem Dilemma zwischen Unterhaltungsfaktor und Grenzüberschreitungen genutzt. Gesellschaftliche Werte und Einstellungen werden ebenfalls berücksichtigt. Interviews von Personen verschiedener Altersgruppen und Tätigkeitsbereiche führen zu einer Gegenüberstellung von Meinungen und verdeutlichen damit, welche schwierige Rolle dieses Fernsehgenre einnimmt.
Author: | Silke Dieringer |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-37259 |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2014/03/14 |
Publishing Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2014/03/14 |
GND Keyword: | Reality-TV |
Institutes: | 06 Medien |
DDC classes: | 791 Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk |
Open Access: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |