Doping im Fußball – ein Tabuthema? : eine Diskursanalyse deutscher Medien unter Berücksichtigung der Studie „Doping in Deutschland von 1950 bis heute“
Doping in football – a taboo topic? : a discourse analysis of the german media landscape considering the research study “Doping in Germany from 1950 until today”
- Die vorliegende Arbeit soll die Frage beantworten, inwiefern sich Medien - in ihrer inoffiziellen Position als Vierte Macht im System der Gewaltenteilung - durch qualitative und kritische Berichterstattung dem Thema Doping im Fußball nähern und was sie zum Doping-Diskurs beitragen. Ausgangspunkt der Bachelorarbeit ist die Studie „Doping in Deutschland von 1950 bis heute“, die staatlich gefördertes und gefordertes Doping in der Bundesrepublik Deutschland wissenschaftlich nachgewiesen hat. Ausgehend von der Erkenntnis der Studie, dass Dopingmittel im Fußball nicht ungenutzt blieben, werde ich in der vorliegenden Arbeit per Diskursanalyse versuchen nachzuweisen, ob und wie sich die deutschen Medien mit diesem Thema beschäftigen.
Author: | Maximilian Ferdinand Flakus |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-37723 |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2014/03/24 |
Publishing Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2014/03/24 |
GND Keyword: | Doping; Fußball |
Institutes: | 06 Medien |
DDC classes: | 796 Sport |
Open Access: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |