Die Ästhetisierung des Bösen in Spielfilmen
Filmasthetic of horror in movies
- Die vorliegende Arbeit soll die Frage beantworten, ob und wie der Film das Böse ästhetisieren kann, um den Zuschauer von dem Bösen zu begeistern und ihn in die filmische Handlung mitzunehmen. Existiert das böse Kunstwerk? Dazu werden die grundsätzlichen filmischen Mittel wie Musik, Schnitt, Handlung und Musik berücksichtigt und analysiert, ebenso wird auf die Gemütszustände der Rezipienten eingegangen. Desweiteren sollen Praxisbeispiele dabei helfen, die Ästhetisierung des Bösen in Spielfilmen zu verdeutlichen. Das Fazit dieser Arbeit wird lauten, dass der Film durchaus die Mittel besitzt, den Rezipienten zu beeinflussen um ihn in den Bann des Bösen zu ziehen. Das böse Kunstwerk existiert.
Author: | Barbara Franke |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-37753 |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2014/03/24 |
Publishing Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2014/03/24 |
GND Keyword: | Film; Das @Böse; Filmästhetik |
Institutes: | 06 Medien |
DDC classes: | 791 Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk |
Open Access: | Innerhalb der Hochschule |
Licence (German): | ![]() |