Konzeptentwicklung für die Opferhilfe Sachsen e.V. zur Prävention von Straftaten Jugendlicher
conception development to prevent crimes comitted by adolescents for thefacility Opferhilfe Sachsen e.V. in Germany
- Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Lebensphase Jugend und den dazugehörigen Risiken. Auf Wunsch der Opferhilfe Sachsen e.V. wurde ein Rahmenkonzept erstellt um einen Projekttag an Schulen durchzuführen. Ziel soll es sein, Straftaten von Jugendlichen vorzubeugen und die Sensibilität Jugendlicher für die Perspektiven von Opfern und Täter/innen von Straftaten und das Rechtsverständnis der Jugendlichen weiter zu entwickeln. Zu Beginn wird ein theoretischer Überblick zu den Themen Jugend, Opfer von Straftaten und Trauma gegeben. Es wurden Mitarbeiterinterviews mit der Opferhilfe Dresden, dem Landeskriminalamt Sachsen, einer Schulsozialarbeiterin und einer Beratungslehrerin durchgeführt. Die Interviews stellen keine empirische Untersuchung im Sinne einer Beweisführung dar, sondern sollen zum einen den Bedarf der jeweiligen Institutionen verdeutlichen und zum anderen eine Hilfestellung zur Konzeptentwicklung sein.
Author: | Karolin Fischer |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-37805 |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2014/03/25 |
Publishing Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2014/03/25 |
GND Keyword: | Jugendlicher Täter; Prävention |
Institutes: | 05 Soziale Arbeit |
DDC classes: | 360 Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen |
Open Access: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |