Krimi mit Heimatgefühl : das Thema Heimat im Regionalkrimi am Beispiel des Allgäukrimis Erntedank
Crime fiction with the sense of home : the subject of local identity in the german regional crime stories using the example of the Allgäu-based novel Erntedank
- Regionalkrimis erfreuen sich auf dem deutschsprachigen Buchmarkt zunehmender Beliebtheit und werden erfolgreich verfilmt. Oft sind sie aber der Kritik ausgesetzt, keine „richtigen“ Krimis zu sein. Schließlich besitze der Regionalkrimi Merkmale, die ihn von seinem klassischen Vorbild unterscheiden. Ist diese Kritik gerechtfertigt? Der Hauptunterschied des Regionalkrimis zum klassischen Krimi ist das Thema Heimat, das eine zentrale Rolle einnimmt. In welchen Facetten sich Heimatverbundenheit auszudrücken vermag, soll am konkreten Beispiel des Allgäukrimis Erntedank von Volker Klüpfel und Michael Kobr dargestellt werden.
Author: | Fabian Gentner |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-38408 |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2014/04/09 |
Publishing Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2014/04/09 |
GND Keyword: | Filmanalyse |
Institutes: | 06 Medien |
DDC classes: | 791 Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk |
Open Access: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |