Perspektiven, Übergänge und Geschlechtersegregation auf dem Arbeitsmarkt
- Das Hochschulsystem ist durch die Umsetzung der Bologna-Reform im Umbruch. Der Arbeitsmarkt steht vor der Situation, Position zu Bachelor- und Masterabsolvent/-innen zu beziehen. Ziel der Masterarbeit ist es, die berufli-chen Perspektiven für Masterabsolvent/-innen in der Sozialen Arbeit auf dem Arbeitsmarkt zu analysieren. Dabei findet die Kategorie Geschlecht besondere Berücksichtigung, denn die Karriereverläufe zwischen Männern und Frauen unterscheiden sich. Besondere Aufmerksamkeit wird auf den Prozesscharakter des Überganges vom Masterstudium in den Arbeitsmarkt gelegt. Übergänge gestalten sich vielschichtig, denn neben Arbeitsmarktsituationen, sozialpolitischen Vorgaben, der Professionalisierung und Disziplinwerdung der Sozialen Arbeit spielen Einstellungen, Meinungsbilder, aber auch biographische Erfahrungen eine Rolle für gelingende Übergänge.
Author: | Antje Mandy Hepperle |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-39074 |
Document Type: | Master's Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2014/04/15 |
Publishing Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2014/04/15 |
GND Keyword: | Arbeitsmarkt; Geschlecht; Segregation <Soziologie> |
Institutes: | 05 Soziale Arbeit |
DDC classes: | 300 Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie |
Open Access: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |