Die Trainerausbildung im Eiskunstlauf in der DDR
Coaches education of figure skating in GDR
- Welche bedeutende Rolle der Sport in der DDR inne hatte, sowie Institutionen und Leitungsorgane, die den Lebensbereich in einem politischen Diskurs bedingten und wie sich die Ausgangssituation für den Sport nach dem 2. Weltkrieg überhaupt darstellte, wird innerhalb der zugrundeliegenden Arbeit vorgestellt, beschrieben und ausgewertet. Davon ausgehend werden überleitend Erkenntnisse zum Trainerwesen als entscheidendes Teilsystem für einen angestrebten Erfolg im Leistungssport der DDR wiedergegeben. Damit in Zusammenhang stehen Entwicklungsetappen bezüglich einer Trainerausbildung und Arbeitsstruktur in der Sportart Eiskunstlauf. Wie sich die Anfänge für jene Sportart gestalteten sowie welche wissenschaftlichen Komponenten einer Ausbildung zum Eiskunstlauftrainer zu Grunde lagen, findet in der Dokumentation Beantwortung.
Author: | Tina Grassow |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-39102 |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2014/04/15 |
Publishing Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2014/04/15 |
GND Keyword: | Deutschland <DDR>; Trainer; Ausbildung; Eiskunstlauf |
Institutes: | 06 Medien |
DDC classes: | 796 Sport |
Open Access: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |