Möglichkeiten und Grenzen der enteralen Ernährung bei alten Menschen in Pflegeheimen : Impulse für die Soziale Arbeit
- Die Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Theorie zu der Thematik der enteralen Ernährung und zeigt die Vor- als auch die Nachteile auf. Der Fokus dieser Arbeit richtet sich dabei auf das Ziel der Selbstbestimmtheit und der Lebensqualität im Alter. Um den praktischen Standpunkt der Thematik aufzuzeigen wurden leitfragengestützte Experteninterviews in Pflegeeinrichtungen geführt. Hierbei werden Problemfelder aufgezeigt welche mit dem Thema der künstlichen Ernährung in Verbindung gebracht werden und es wird versucht Lösungsansätze, für eine tolerante und aufgeklärte Gesellschaft, darzubieten. Mittels Literaturrecherche konnten die gewonnenen Aussagen gestützt oder als widersprüchlich deklariert werden.
Author: | Susann Hochmuth |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-39149 |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2014/04/15 |
Publishing Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2014/04/15 |
GND Keyword: | Alter; Altenpflegeheim; Lebensqualität; Sondenernährung |
Institutes: | 05 Soziale Arbeit |
DDC classes: | 610 Medizin, Gesundheit |
Open Access: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |