Inklusion in der wohnortnahen beruflichen Rehabilitationseinrichtung(Reha-Einrichtung) des Internationalen Bundes (IB) in Lutherstadt Wittenberg
- Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Inklusion, speziell in der Berufsausbildung im Rehabilitationsbereich des Internationalen Bundes in Lutherstadt Wittenberg. Untersucht werden die Bedeutung und die Auswirkungen (mögliche Chancen und Probleme) der Inklusion in diesem Bereich. Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt dabei auf der Beschreibung der Bedeutung des Begriffes „Inklusion“ und der „Behindertenspezifischen Erstausbildung“ (Reha-Ausbildung) beim Internationalen Bund durch intensive Literatur- und Quellenrecherche. Daneben wurde eine Mitarbeiterbefragung in diesem Bereich durchgeführt. Diese stellt keine empirische Untersuchung im Sinne einer Beweisführung dar, sondern soll die Wahrnehmung, Fragestellungen, Probleme, Ideen usw. der MitarbeiterInnen im Ausbildungsbereich in Bezug auf die Bedeutung und Auswirkung der Inklusion verdeutlichen.
Author: | Heike Garbacki |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-39157 |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2014/04/16 |
Publishing Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2014/04/16 |
GND Keyword: | Inklusion <Soziologie>; Behinderter; Berufsbildung |
Institutes: | 05 Soziale Arbeit |
DDC classes: | 360 Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen |
Open Access: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |