Strategisches Prozessmanagement : Entwicklung eines Handlungskompetenz-modells für das strategische Prozessmanagement
- Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Themenbereich Kompetenzen im Zusammenhang mit dem strategischen Prozessmanagement von Organisationen. Die Bedeutungen von Kompetenzen und Kompetenzmanagement werden aus der Betrachtung von Erfolgstreibern der deutschen Weltmarktführer allgemein abgleitet. Aus Sicht der strategischen Managementebene, wird das strategische Prozessmanagement eingeordnet und deren Schnittstellungen näher beleuchtet. In einer anschließenden detaillierten Betrachtung des strategischen Prozessmanagements, insbesondere in den Themen Rollen und Aufgaben, ergeben sich erste Folgerungen für die Kompetenzbetrachtung. Nach Klärung der Begrifflichkeiten Handlungskompetenz, Kompetenzmanagement und Kompetenzmessung wird auf dem KODE® -Kompetenzatlas basierend, ein erstes Handlungskompetenzmodell erarbeitet. Dazu werden zunächst Erfolgsaspekte einer wirksamen Rollenausübung zusammengefasst. Anschließend wird anhand einer Stellenprofilanalyse, ein resultierendes Kompetenzspektrum erarbeitet und in einem reduzierten Handlungskompetenzmodell aus 22 Einzelkompetenzen dargestellt. Den Abschluss bildet eine Betrachtung zukünftiger Kompetenzentwicklung im strategischen Kompetenzmanagement.
Author: | Tino Gäbel |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-39487 |
Document Type: | Master's Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2014/04/22 |
Publishing Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2014/04/22 |
GND Keyword: | Strategisches Management; Prozessmanagement |
Institutes: | Sonstige |
DDC classes: | 650 Management |
Open Access: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |