Betrachtungen der Femme Fatale in Literatur und Film
Considerations of Femme fatale in literature and film
- Diese Arbeit verfolgt das Ziel, einen Beitrag zur aktuellen Forschung der Entwicklung der Femme fatale in Literatur und Film zu leisten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf je einem Werk der Jahrhundertwende und je einem modernen Werk aus Literatur und Film. Nach ein paar einführenden Worten wird im Kapitel zwei auf die frühe Entwicklung der starken weiblichen Charaktere eingegangen. Von dort wird im dritten Kapitel der Bogen zu Beispielen aus der Jahrhundertwende und modernen Werken gezogen. Zunächst gehe ich auf den frühen Vampirroman Carmilla, und den Monumentalfilm Metropolis ein. Danach folgen die Betrachtungen des Filmes Inception und des Romans Femme fatale aus den letzten Jahren. Eine besondere Beachtung in den Anschauungen wird auf die Art und Motivation der jeweiligen Femme fatale und ihrer geschichtlichen Verknüpfung gelegt. Exemplarisch wird an diesen Beispielen die Wandlung der Femme fatale analysiert werden. Im vierten Kapitel wird nochmal jeweils separat auf die Entwicklung in Literatur und Film eingegangen. Abschließend wird in einem Schlusswort ein direkter Vergleich der Femme fatales gezeigt, der die aktuelle Entwicklung zusammen fasst.
Author: | Henning Hollmann |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-39726 |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2014/04/30 |
Publishing Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2014/04/30 |
GND Keyword: | Femme fatale; Film; Literatur |
Institutes: | 06 Medien |
DDC classes: | 800 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft |
Open Access: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |