Zur Sache der Ethik in der französischen Phänomenologie : im Spannungsfeld zwischen Struktur und Wahrnehmung
- Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um eine Literaturanalyse, die sich mit der Philosophie und dem Wirken des französischen Phänomenologen Maurice Merleau-Ponty befasst. Dabei werden drei verschiedene Schaffensphasen nacheinander analysiert. Den Ausgangspunkt bildet eine Einführung in die Grundbegriffe der Ethik. Im Mittelpunkt steht dann die Suche nach Moralvorstellungen sowie allgemeinen Ableitungen für ein ethisches Denken im Wirken des Philosophen und Intellektuellen. Der Schwerpunkt liegt auf einer wahrnehmungsorientierten Herangehensweise an das Moralische.
Author: | Anna Jörg |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-39890 |
Document Type: | Master's Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2014/05/06 |
Publishing Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2014/05/06 |
GND Keyword: | Ethik; Philosophie; Phänomenologie; Merleau-Ponty; Maurice |
Institutes: | 05 Soziale Arbeit |
DDC classes: | 300 Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie |
Open Access: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |